Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Pilze Saftlinge

Saftlinge

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 13. Nov 2022, 14:55

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die Saftlinge (Hygrocybe) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Schnecklingsverwandten. Aufgrund des glasigen bis wachsartigen Fleischs werden sie auch als Glasköpfe bezeichnet. Etliche Arten fallen durch freudig gefärbte Fruchtkörper auf. Sie bevorzugen meist nährstoffarme Standorte, weshalb sie auch als Zeigerarten für die Gütebeurteilung von Biotopen eingesetzt werden. Alle Saftlinge stehen in Deutschland unter Naturschutz. Die Gattung umfasst weltweit etwa 150 Arten, von denen in Europa rund 40 vorkommen. Sie ist in 2 Untergattungen (Hygrocybe und Pseudohygrocybe) mit verschiedenen Sektionen gegliedert.
Hier können möglichst viele Arten dieser Gattung gezeigt werden.

Beitrag So 13. Nov 2022, 15:11

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Der Kegelige oder Schwärzende Saftling (Hygrocybe conica, Syn.: Hygrocybe nigrescens) ist eine Pilzart der Gattung Hygrocybe aus der Familie der Schnecklingsverwandten (Hygrophoraceae). Er ist schwach giftig. Es werden verschiedene Varietäten unterschieden. Die Form bildet in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper, mit 4–12 cm breiten, spitz- bis stumpfkegeligen Hüten. Der Stiel wird 5–9 cm hoch und 0,5 bis 2 cm stark. Der Schwärzende Saftling kommt in Australien, Neuguinea, Süd- und Nordamerika, Nordasien und Nordafrika vor. In Europa ist er vom Mittelmeer bis Skandinavien und Island verbreitet.
Eine Marke aus Guinea-Bissau (MiNr 4300) zeigt auf der rechten Seite der Marke Schwärzende Saftlinge (Hygrocybe conica, Syn.: Hygrocybe nigrescens).

20221110_0024.png


Zurück zu Pilze

cron