Switch to full style
Antwort erstellen

Kraterellen

So 28. Sep 2014, 17:33

Der Trompetenpfifferling wird auch gern als Herbstpfifferling bezeichnet, erscheint er doch dem Pilze-Sammler im Herbst in den Wäldern. Also gerade die rechte Zeit, um ihn hier im Forum zu zeigen.

Er bot der luxemburgischen Postverwaltung ein lohnendes Motiv, welches dann als selbstklebende Marke in einem Markenheftchen mit weiteren Pilz-Motiven im Jahr 2004 editiert wurde.
Lux-Pil1-1.jpg
Lux-Pil1-1.jpg (91.21 KiB) 2871-mal betrachtet
Luxemburg_MH-Pilze-1.jpg
Luxemburg_MH-Pilze-2.jpg


Cantharelius tubaeformis ist eßbar und ein guter Speisepilz.

Vorsicht: Beim echten Pilzesammeln kann man das Original mit giftigen Pilzen verwechseln!

Liebe Grüße
Matthias

Kraterellen

So 28. Sep 2014, 17:43

Gern zum Einprägen für die Waldspaziergänge ein paar Fotos (Quelle: Wikipedia Commons). Und Vorsicht: Er sieht giftigen Pilzen zum Verwechseln ähnlich.
Craterellus_tubaeformis_1345904803_69350246bb_o_cropped.jpg
Trompetenpfifferling_Teufelskanzel.jpg
1024px-Cantharellus_tubaeformis_1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Kraterellen

Mo 19. Aug 2024, 17:08

Die Kraterellen oder auch Trompeten (Craterellus) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae). Es handelt es sich im Allgemeinen um kleinere Pilze, deren Fruchtkörper mehr oder weniger deutlich in Hut und Stiel gegliedert sind. Der Hut ist meist trichterförmig, der Hutrand ist sehr lange eingerollt. In Europa kommen 10 Arten vor.

Re: Kraterellen

Mo 19. Aug 2024, 17:18

Die Totentrompete oder Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) ist eine Pilzart der Gattung Kraterellen (Craterellus) aus der Familie der Stoppelpilzverwandten (Hydnaceae). Der hohle und trichterförmige Fruchtkörper ist am Rand trompetenartig umgeschlagen und erreicht einen Durchmesser von bis zu 12 cm. Sie kommt in Nordamerika, im gemäßigten Asien und in Europa vor. Sie wächst hauptsächlich zusammen mit der Rotbuche, aber auch der Eiche und der Hainbuche. Nur sehr selten geht sie auf andere Baumarten über. Sie gilt als sehr guter Speisepilz.
Auf dieser Marke aus Afghanistan (MiNr 1764) sehen wir eine Totentrompete (Craterellus cornucopioides).

20240818_0004.jpg
Antwort erstellen