Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Übersee Asien Bangladesch

Bangladesch

Hier geht in Sachen Fernost so richtig die Post ab, ganz egal, ob von den Philippinen, Japan, China oder anderen Ländern die Rede ist!

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 30. Apr 2014, 16:06

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier nun ein paar Beispiele für Internationale Antwortscheine aus Pakistan zu einem Verkaufspreis von 1,25 Rupien, bei denen die Landesbezeichnung "Pakistan" mit Handstempelaufdrucken Bangladesch versehen wurden. Es sind die gleichen Handstempeltypen möglich, wie bei Briefmarken.

BDAntwortscheine_0004.jpg
Handstempel Type A

BDAntwortscheine_0005.jpg
Handstempel Type A, jedoch andere Schriftgrößen

BDAntwortscheine_0006.jpg
Handstempel Typ D

Beitrag Do 1. Mai 2014, 11:44

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Es waren in Bangladesch auch noch ältere Vordrucke der Internationalen Antwortscheine vorhanden, bei denen nach einer Anhebung des Verkaufpreises von 65 Paisa auf 1,25 Rupien der alte Preis mit dem neuen Preis ist. Auch diese wurden mit Handstempel Bangladesch in verschiedenen Typen überstempelt. Hier ein solcher verkauft am 31.1.1973 in Sylhet, wobei der Postbeamte den Poststempel im falschen Feld anbrachte.

BDAntwortscheine_0003.jpg

Beitrag Do 1. Mai 2014, 11:47

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Es gibt auch Antwortscheine, die nicht in allen UPU-Ländern eingelöst werden, sondern z.B. nur in Ländern aus dem Commonwealth. Ich zeige hier nun einen dieser "Commonwealth Reply Coupons" aus Pakistan mit Handstempel Aufdruck Typ F ausgegeben am 17.9.1973 beim Postamt Rajshahi H.O.

BDAntwortscheine_0002.jpg

Beitrag Fr 2. Mai 2014, 17:26

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Dieser Vordruck eines Antwortscheines ist noch etwas älter als der vorher gezeigte, der Verkaufspreis ist noch in der alten Währung angegeben (2 1/2 Annas = 30 Pies, 16 Annas waren 1 Rupie, ab 1961 war dann 1 Rupie = 100 Paisa). Er wurde nur innerhalb des Britischen Empire eingelöst. Auch diese alten Vordrucke wurden in Bangladesch mit Handstempelüberdruck noch, wie hier beim Postamt Dacca G.P.O., im August 1973 verkauft.

BDAntwortscheine_0001.jpg
Handstempel Typ C

Beitrag So 4. Mai 2014, 18:58

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Am 25.3.1973, dem 2. Jahrestag des Blutbades an der Universität von Dacca vom 25./26.3.1971, erschien eine Serie von drei bildgleichen Marken "Märtyrer des Befreiungskrieges". (MiNr 19-21).

BDMärtyrer_0001.jpg
Wert zu 20 Paisa (MiNr 19)

BDMärtyrer_0002.jpg
Wert zu 60 Paisa (MiNr 20)

BDMärtyrer_0003.jpg
Wert zu 1,35 Taka (MiNr 21)

Beitrag So 4. Mai 2014, 19:05

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Mischfrankatur mit dem 20 Paisa-Wert der Ausgabe "Märtyrer des Befreiungskrieges" mit einem 10 Paisa-Dauerserienwert aus Pakistan ohne Aufdruck und einer Marke zu 50 Paisa aus der Dauerserie Pakistan mit kopfstehendem Handstempelaufdruck Typ C. Interessant ist auch der Empfänger: der Brief ist an den Premierminister adressiert (Mujibur Rahman). Er wurde am 21.4.1973 beim Experimental P.O. Dacca - 1460 als Einschreiben aufgegeben.


BDMärtyrer_0006.jpg

Beitrag Mo 5. Mai 2014, 12:31

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Der 20 Paisa Wert (MiNr 19) dieser Ausgabe liegt mir als Abart im ungezähnter Viererblock vom linken Bogenrand vor.

BDMärtyrer_0004.jpg

Beitrag Di 6. Mai 2014, 18:51

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Auch den Wert zu 1,35 Taka (MiNr 21) gibt es als geschnittene Abart, hier im Viererblock vom rechten Bogenrand.

BDMärtyrer_0005.jpg

Beitrag Mi 14. Mai 2014, 21:06

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier zeige ich einen auf den ersten Blick unscheinbaren Beleg, den Rüdiger in Essen in einer Krabbelkiste für mich gefunden hat. Er ist als Drucksache von Bangladesch nach London gelaufen. Die Frankatur ist auf der Rückseite verklebt: zwei Werte zu 1 Taka aus der Dauerserie vom 21.12.1983 mit der Abbildung des Bahnhofs Kamalapur in Dhaka. Der Stempel ist leider nicht lesbar. Beim genaueren Hinschauen fällt in der rechten unteren Ecke der Anschriftenseite ein "Schatten" oder eine "Verschmutzung" auf. Sieht man in das Innere des Umschlags, bemerkt man das Besondere. Der Umschlag ist eine "gewendete" und wieder verwendete Ganzsache aus Bangladesch und der Schatten ist der durchscheinende Werteindruck. Durch das Auftrennen, "Wenden" und wieder Verkleben des Umschlags ist auch das Papier wellig geworden, was man beim Scan als Schattierung sieht.

BDBriefe_0003.jpg
Anschriftenseite: rechts unten leuchtet der Wertstempel der Ganzsache durch

BDBriefe_0004.jpg
Rückseite mit Frankatur 2x MiNr 207. Links von der oberen Marke ist der innen zu sehende Ankunftsstempel der ersten Versendung zu erkennen.

BDBriefe_0005.jpg
Gewendet wurde ein solcher Briefumschlag zu 50 Paisa

Beitrag Do 5. Jun 2014, 11:43

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Dienstbrief vom Department of Shipping in Segunbagicha, Dacca an den Deutschen Lloyd in Hamburg. Die Frankatur ist auf der Rückseite des Briefes verklebt: 11 x Dienstmarke MiNr 40. Hierzu wurde die MiNr 207 aus der Dauerserie Postdienste mit einem roten Aufdruck "Service" versehen.

BD Dienstbriefe_0001.jpg

BD Dienstbriefe_0002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Asien