Die Marion-Insel (engl. Marion Island) ist die größere und südlichere der beiden Prinz-Edward-Inseln im südlichen Indischen Ozean und gehört politisch zu Südafrika.
Die Insel ist in Ost-West-Richtung etwa 25 Kilometer lang, in Nord-Süd-Richtung bis zu etwa 18 Kilometer breit und weist eine Fläche von 290 km² auf. Die Marion-Insel liegt etwa 19 Kilometer südwestlich der Prinz-Edward-Insel und besteht aus zwei jungen Schildvulkanen und zahlreichen Nebenkratern, die der Insel einen hügeligen Charakter geben. Hier ein Satellitenbild der Marion-Insel:
Die höchste Erhebung ist mit 1242 m der Mascarin Peak, zweithöchste Erhebung der Resolution Peak mit 1185 m über dem Meer. Vor der Umbenennung, die im Jahr 2003 offiziell wurde, hießen diese Gipfel State President Swart Peak und Jan Smuts Peak.
Die Frankatur auf diesem Beleg wurde am 31.03.1962 mit einem Stempel entwertet, der einen Umriss der Marion-Insel im Stempelbild zeigt:
Liebe Grüße
Rüdiger