Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Ringen

Ringen

Sportlich wie wir bei der DPhJ nun mal sind zeigen wir hier sämtliche Sportarten von A bis Z!

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 31. Aug 2015, 20:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zu den Olympischen Spielen in Atlanta erschien auch in den USA eine Marke mit Freistilringern (MiNr 2710).

96Atlantausa_0002.jpg

Auf der Rückseite wird kurz über Ringen bei Olympia und die Erfolge der USA berichtet:

96AtlantausaRS_0002.jpg

Beitrag Mo 31. Aug 2015, 20:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Mit dem gleichen Motiv gibt es auch eine Ganzsachenkarte:

96AtlantausaPK_0002.jpg
Anschriftenseite

96AtlantausaPKRS_0002.jpg
Bildseite

Beitrag Fr 25. Sep 2015, 11:22

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Ausgabe Ungarns zu den Olympischen Spiele 1968 in Mexiko-Stadt zeigt die Marke zu 80 f (MiNr 2436 A) zwei Ringer im Kampf.

IMG_20150925_0003.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag Mo 30. Nov 2015, 14:23

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Serie "Ungarische Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal" erschien diese Marke (MiNr 3164 A) zum Gewinn der Silbermedaille durch den ungarischen Ringer József Balla im Freistilringen im Superschwergewicht bei den Spielen in Montreal.

76Montreal_0001.jpg

Die Marke wurde auch geschnitten (MiNr 3164 B) verausgabt.

Beitrag So 6. Dez 2015, 14:03

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Ungarn erschien zu den Olympischen Spielen 1980 in Moskau am 16. Juni 1980 in einer Serie diese Marke (MiNr 3438 A) mit zwei Ringern beim Kampf im Markenbild.

80Moskau_0005.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten (MiNr 3438 B).

Beitrag Mi 9. Dez 2015, 17:28

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Serie "Medaillengewinne der ungarischen Mannschaft bei der Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt" erschien auch diese Marke (MiNr 2482 A) zum Gewinn von je einer Goldmedaille im Ringen durch die ungarischen Ringer János Varga im Bantamgewicht im griechisch-römischen Stil und István Kozma im Schwergewicht ebenfalls im griechisch-römischen Stil.

68Mexico_0005.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten (MiNr 2482 B)

Beitrag So 13. Dez 2015, 20:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zu den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles erschien in den USA auch eine Marke mit zwei Ringern beim Kampf im Markenbild (MiNr 1692).

84Oly_0030.jpg

Die Marke wurde mit drei weiteren Werten in Viererblockanordnung zusammenhängend gedruckt.

84Oly_0027.jpg

Beitrag Do 24. Dez 2015, 13:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zu den Olympischen Spielen in Atlanta erschien am 19.6.1996 im Jemen in einet Serie mit fünf Marken auch ein Wert (MiMr 162) mit der Abbildung von zwei Ringern beim Kampf.

Atlanta_0010.jpg

Beitrag So 27. Dez 2015, 11:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Werner Seelenbinder (geb. 2. August 1904 in Stettin; gest. 24. Oktober 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Ringer und Kommunist. Die Gestapo nahm Seelenbinder am 4. Februar 1942 fest. Nach über zwei Jahren Haft in verschiedenen Konzentrationslagern und Zuchthäusern wurde er durch den Volksgerichtshof in Potsdam zum Tode verurteilt und am 24. Oktober 1944 im Zuchthaus Brandenburg enthauptet. Am 6. Mai 2008 wurde Werner Seelenbinder in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.
Sonderstempel aus Berlin vom 24.10.2004 zum 100. Geburtstag und 60. Todestag von Werber Seelenbinder mit seinem Porträt im Stempelbild. Auf dem Umschlag wird der Grabstein seines Grab im Werner-Seelenbinder-Sportpark, wo seine Urne beigesetzt ist.

sport_0079.jpg

Beitrag Di 29. Dez 2015, 11:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der DDR erschien auch eine Zuschlagsmarke (MiNr 859) mit dem Porträt des Ringers Werner Seelenbinder und einem Zierfeld mit der Abbildung zweier Ringer beim Kampf.

IMG_20151228_0002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Sport von A bis Z