Lichterengel und Lichterbergmänner sind von Kunsthandwerkern hergestellte Figuren aus Holz, meistens aus dem Erzgebirge und fast immer farbig gestaltet, die eine oder zwei Kerzen tragen und in der Advents- und Weihnachtszeit aufgestellt werden. Sie sind in der Regel Erzeugnisse der erzgebirgischen Volkskunst und entstehen durch Holzdrechseln oder als Einzelstücke durch Holzschnitzen. Vielfach werden sie als Symbole des weihnachtlichen Brauchtums im Erzgebirge angesehen.
Hier eine postfrische DDR MiNr. 1334 in geschnittener Version, laut MICHEL ein "Phasendruck" MiNr. 1334 PH:
Liebe Grüße
Rüdiger