Der Altöttinger Christkindlmarkt
Ein Wintermärchen, selbst wenn der Schnee einmal ausbleiben sollte:
Das ist der Eindruck, den eine ständig wachsende Besucherzahl vom Altöttinger Christkindlmarkt mitnimmt. Bestätigt wird das durch die deutschlandweite Weihnachtsmarktstudie der FH Südwestfalen, in der Altötting seit Jahren Spitzenwerte erzielt.
Dass das so ist, hat vielerlei Gründe.
Da ist zum einen die traumhafte Lage des Christkindlmarkts.
Auf dem Kapellplatz von Altötting, also „im Herzen des Herzens Bayerns“, umrahmt von Kirchen und dem historischen Barockensemble des Baumeisters Zucalli, dem Rathaus und dem Kongregationssaal, atmet der ganze Platz Geschichte und Spiritualität.
Da ist die stimmungsvolle Illumination, die unter dem Winterhimmel aus tausenden Lichtern und Laternen vorweihnachtlichen Glanz verbreitet.
Da sind die sorgsam ausgewählten Fieranten aus nah und fern, die mit ihren hochwertigen Angeboten oft schon jahrzehntelang dem Altöttinger Christkindlmarkt die Treue halten und wegen ihrer Zuvorkommenheit und Freundlichkeit immer wieder Lob von den Besuchern erfahren.
Da ist das reiche und vielfältige Musikprogramm, das auf der neuen Marktbühne um 17 und 19 Uhr und am Wochenende auch schon um 14 Uhr erklingt und von regionalen und auswertigen Gruppen, Musikern und Künstlern gestaltet wird. Komplettiert von hochklassigen Konzerten im Umfeld des Christkindlmarkts.
Da sind die zahlreichen Angebote speziell für Kinder, vom Weihnachtskarussell über den täglichen Besuch des Nikolaus bis zum „Sternenhimmel“ in der mongolischen Jurte.
Und beim überdimensionalen Adventskalender neben der Bühne können auch die Erwachsenen auf wertvolle Preise hoffen und kindliche Vorfreude wiedererleben.
Das alles und mehr verspricht zwischen Freitag, 27. November bis Sonntag, 20. Dezember in Altötting Adventserlebnisse, die man wohl in weitem Umkreis so nicht findet und die noch lange nachwirken,
wenn die Weihnachtslieder verklungen und der Lebkuchenduft verflogen sind.
Der Werbeeinsatz dieses Maschinenstempels ruft auch Euch auf zum Besuch des ALTÖTTINGER CHRISTKINDLMARKT:
Liebe Grüße
Rüdiger