Diese auf einem Briefstück erhaltene MiNr. 24 wurde per Zweikreisstempel "HILDBURGHAUSEN 15 9 1867" entwertet:
Hildburghausen gehörte als Ernestinisches Herzogtum zu Sachsen-Meiningen und stand im Deutschen Krieg 1866 auf der Seite Österreichs, so dass eine preußische Kriegserklärung am 11.07.1866 erfolgte.
Nach der Niederlage Österreichs und dem späteren Austritt am 26.07.1866 aus dem Deutschen Bund ersuchte Herzog Bernhard II. um die Aufnahme in den Norddeutschen Bund.
Dieses wurde ihm nur unter der Bedingung der Abdankung zu Gunsten seines damals preußenfreundlichen Sohnes Georg II. zugesagt.
Nach langwierigen Verhandlungen über einen Auseinandersetzungsvertrag mit seinem Sohn dankte der Herzog schließlich am 20.09.1866 nach dem Einrücken eines preußischen Infanterieregimentes in Meiningen zu Gunsten des Erbprinzen Georg ab.
So konnte am 08.10.1866 ein Friedensvertrag geschlossen werden, der lediglich gegen Abtretung des Dorfes Abtlöbnitz bei Camburg, ohne weitere Kriegsentschädigungen, die Aufnahme in den Norddeutschen Bund noch an demselben Tag ermöglichte.
Liebe Grüße
Rüdiger