Diese MiNr. 16 war als Einzelfrankatur portorichtig bei einem Gewicht von unter 1 Loth und einer Entfernung von bis 10 Meilen auf einem Brief von Breslau nach Reichenbach in Schlesien am 05.04.1867:
Der Rahmenstempel "BRESLAU FREIBURGER BAHNHOF" zeigt einen ungewöhnlich weiten Abstand zwischen der Tagesangabe "5" und der Monatsangabe "4".
Die Breslau–Schweidnitz–Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft (BSF) wurde 1841 in Breslau gegründet und wuchs bis zu ihrer Verstaatlichung am 01.07.1886 zu einem bedeutenden Verkehrsunternehmen mit einem Schienennetz von über 600 Kilometern Länge an.
Ausgangspunkt der ersten Strecke war der Freiburger Bahnhof in Breslau, der Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien.
Von hier konnte man ab 29.10.1843 in südwestlicher Richtung bis zu der Kleinstadt Freiburg in Schlesien (58 km) am Fuße des Eulengebirges fahren.
Von der Zwischenstation Königszelt zweigte am 21.07.1844 eine 10 km lange Nebenbahn nach der bedeutenden Kreisstadt Schweidnitz ab.
Die Stammstrecke erreichte erst am 01.03.1853 den Bahnhof Altwasser (70 km) im Waldenburger Kohlenrevier mit einem Gütergleis bis zum Wrangelschacht, während die Nebenstrecke am 24.11.1855 bis Reichenbach in Schlesien und am 01.11.1858 bis Frankenstein verlängert wurde und damit 50 km umfasste:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... schaft.pngLiebe Grüße
Rüdiger