Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Altdeutschland Preußen Preußen - Tipps für Einsteiger Preußen - Einstieg in eine Sammlung per Selbstversuch

Preußen - Einstieg in eine Sammlung per Selbstversuch

Aller Anfang ist schwer, gerade bei einem klassischen Sammelgebiet wie dem altdeutschen Staat Preußen.
Hier werden Tipps für Neueinsteiger in dieses interessante und umfangreiche Sammelgebiet gegeben, um Euch den Einstieg möglichst einfach zu machen.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17399
Hier kommt quasi mein Jubiläumsgeschenk an die fleißigen Schreiber und Leser dieses Forums mit inzwischen 5000 lesenswerten Beiträgen!

Mit diesem Thread möchte ich Euch vorstellen, wie ich in ein neues Sammelgebiet einsteige.

Meistens wird einem empfohlen, als Grundstock erst einmal eine Sammlung zu kaufen und diese dann auszubauen.

Ich bin mit dieser Empfehlung bereits einige Male sehr gut gefahren, indem ich richtig gute Sammlungen als Grundlage erwerben konnte, die ich bis heute dann allesamt deutlich weiter ausgebaut habe.

Versucht man diese Vorgehensweise bei einem altdeutschen Sammelgebiet zu praktizieren, dann sind in der Regel mindestens mehr als 1.000 € als Einstandspreis für die Basissammlung anzulegen und die gekaufte Sammlung enthält trotzdem gerade bei Altdeutschland meist einen recht hohen Anteil an Marken, die man im Einzelkauf überhaupt nicht für die eigene Sammlung erworben hätte.

Preussen eignet sich nach meiner Einschätzung für Einsteiger in das Gebiet Altdeutschland ideal, da bei den insgesamt 26 Hauptnummern keine extrem teure dabei ist wie ansonsten bei allen anderen altdeutschen Staaten.

Machen wir uns also zunächst an die Erfüllung unseres ersten Zieles, die 26 Hauptnummern des Sammelgebietes Preussen einmal komplett zusammen zu bekommen.

Als Meßlatte für Qualität und Preis legen wir dieses Angebot aus dem Philatelieshop der Deutschen Post zugrunde, wonach die 26 Objekte unserer Begierde dort zusammen 1.650 € kosten:

https://philatelie.deutschepost.de/Phil ... plett.html

Wir probieren einmal aus, ob es uns gelingt, Dank unseres philatelistischen Sachverstandes die 26 Hauptnummern für knapp die Hälfte, also für 780 €, zusammen zu bekommen.

Das bedeutet, dass wir für den Einkauf jeder Hauptnummer im Durchschnitt 30 € ausgeben dürfen.

Würden wir auf komplett gestempelt bestehen wäre das wegen der gut gestempelt seltenen MiNr. 20 und 21 zu dem Gesamtpreis fast unmöglich zu realisieren.

Akzeptieren wir diese zwei Marken hingegen auch in ungebraucht, dann könnte der Plan sich als umsetzbar erweisen.

Damit das Experiment hier völlig transparent dargestellt werden kann beschränken wir uns auf Angebote von Einzelmarken und Lots bei ebay sowie delcampe.

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit, zunächst Angebote mit der Option "Sofort kaufen" wahrzunehmen und diese angefangen vom niedrigsten Preis, also 1 €, zu sichten.

In unseren Einkaufspreis pro Hauptnummer sind selbstverständlich die jeweils zu zahlenden Versandkosten mit anzurechnen.

Da wir nach Erreichen des ersten Zieles, nämlich alle 26 Hauptnummern je einmal zu dokumentieren, ja nicht aufhören werden, dieses neue Sammelgebiet weiter zu pflegen, nehmen wir weitere interessante Angebote einer bereits dokumentierten Hauptnummer selbstverständlich direkt war.

Ich setze auf Eure Unterstützung dahingehend, dass Ihr interessante aktuelle Angebote aufspürt und mir die Information dazu per PN oder hier im Thread mitteilt, damit ich solche Stücke dann für diese Einstiegssammlung erwerbe.

Mal sehen, ob sich das so definierte Ziel innerhalb von 3 Monaten, also bis zum 13.11.2014, erreichen läßt.

Im nächsten Beitrag werde ich den jeweiligen Status tagesaktuell darstellen!

Und nun geht es los!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
In diesem Beitrag erfolgt ab sofort tagesaktuell die Erfassung der Sammlung.

Ich bedanke mich bei MatthiasH für die Vorschläge bezüglich bei delcampe aktuell zu erwerbenden interessanten Stücken für diese Sammlung. Eines davon, natürlich zunächst einmal das günstigste Angebot, habe ich heute spontan wahrgenommen. Auf die anderen komme ich bei Bedarf später gerne zurück!

Mit Status heute, 14.08.2014, habe ich auf sämtliche 26 Hauptnummern entweder in noch laufenden Auktionen geboten oder aber erste Exemplare dieser Hauptnummern wie die heute gezeigten Beispiele bereits per Sofortkauf erworben!

Status der Sammlung Hauptnummern Preussen: 11.09.2014

MiNr. 1: 1 (siehe Beitrag 16.08.2014)
MiNr. 2: 2 (siehe Beiträge 22.08./31.08.2014)
MiNr. 3: 4 (siehe Beiträge 22.08./24.08./26.08.2014)
MiNr. 4: 6 (siehe Beiträge 17.08./22.08./24.08./31.08./06.09.2014)
MiNr. 5: 1 (siehe Beitrag 05.09.2014)
MiNr. 6: 2 (siehe Beiträge 18.08./07.09.2014)
MiNr. 7: 2 (siehe Beiträge 31.08./07.09.2014)
MiNr. 8: 2 (siehe Beiträge 24.08./05.09.2014)
MiNr. 9: 1 (siehe Beitrag 16.08.2014)
MiNr. 10: 5 (siehe Beiträge 16.08./18.08./25.08./26.08./07.09.2014)
MiNr. 11: 6 (siehe Beiträge 16.08./18.08./26.08./27.08.2014)
MiNr. 12: 2 (siehe Beiträge 16.08./23.08.2014)
MiNr. 13: 1 (siehe Beitrag 27.08.2014)
MiNr. 14: 4 (siehe Beiträge 15.08./31.08.2014)
MiNr. 15: 1 (siehe Beitrag 15.08.2014)
MiNr. 16: 16 (siehe Beiträge 14.08./15.08./16.08./25.08./27.08./29.08./31.08.2014)
MiNr. 17: 4 (siehe Beiträge 17.08./25.08./29.08.2014)
MiNr. 18: 6 (siehe Beiträge 27.08./29.08./31.08./07.09.2014)
MiNr. 19: 2 (siehe Beiträge 23.08./24.08.2014)
MiNr. 20: 1 (siehe Beitrag 30.08.2014)
MiNr. 21: 1 (siehe Beitrag 11.09.2014)
MiNr. 22: 1 (siehe Beitrag 14.08.2014)
MiNr. 23: 1 (siehe Beitrag 18.08.2014)
MiNr. 24: 1 (siehe Beitrag 24.08.2014)
MiNr. 25: 1 (siehe Beitrag 07.09.2014)
MiNr. 26: 2 (siehe Beiträge 14.08./24.08.2014)

Budget für die Dokumentation der 26 Hauptnummern: 780 €

In diese Sammlung investiert: 679,78 € für 26 Hauptnummern

Somit stehen noch zur Verfügung: 100,22 €

Ich kann also als Fazit feststellen, dass wir unseren gewählten Sammlungsplan nicht innerhalb von 3 Monaten, sondern sogar innerhalb von einem Monat haben umsetzen können.

Dabei ist es uns gelungen, die beiden seltenen MiNr. 20/21 ebenfalls in gestempelter Erhaltung in die Sammlung aufzunehmen, womit wir jetzt eine "Sammlung Preußen gestempelt in den Hauptnummern komplett" für insgesamt 680 Euro zusammengestellt haben.

Statt jede Hauptnummer nur einmal zu belegen haben wir Dank des praktizierten Sammlungskonzepts "Nimm jeweils sämtliche Marken, die Dir gefallen und zu einem vernünftigen Preis angeboten werden" statt 26 Marken = eine pro Hauptnummer, inzwischen bereits 76 Marken in unsere Sammlung aufgenommen.

Somit ergibt sich pro in die Sammlung aufgenommener Marke ein Durchschnittspreis von weniger als 10 €, daß das möglich sein würde hätte ich vor diesem Selbstversuch nicht gedacht!

Liebe Grüße
Rüdiger2326


Beiträge: 17399
Heute sind die ersten drei Objekte der Begierde hier eingetroffen!

Los geht es mit diesem am 01.12.1861 erschienenen Wert zu 1 Silbergroschen mit dem Motiv "Preußischer Adler im Oval", MiNr. 16 a, entwertet mit einem Zweikreisstempel "BAHNHOF" sowie "4", bei dem ich davon ausgehe, das er aus "CÖLN" = Köln stammt:

IMG - Kopie (2).jpg
IMG_0001 - Kopie (2).jpg
Diese Marke habe ich für 1,95 € erworben:

http://www.ebay.de/itm/351130791644?ssP ... 1497.l2649

Das Angebot bei ebay war mit einer Topabbildung versehen, die mir die Entscheidung für diese Marke recht einfach machte.

Eigentlich sollte man auf zentrierte Marken achten, in diesem Falle sprach mich die Dezentrierung des Markenbildes nach links oben jedoch an, weil dadurch bedingt am unteren Rand der Marke das obere Ende des Ovals des Markenbildes der darunter gedruckten Marke zu sehen ist!

Bei diesem Wert gibt es laut MICHEL eine Anzahl von Druckzufälligkeiten, bei diesem Exemplar fällt einem ein weißer Punkt rechts unten am zweiten "S" von "PREUSSEN" auf!

Ich denke mal, die erste Hauptnummer haben wir somit mit einem sehr schönen Exemplar für kleines Geld belegt.

Die MiNr. 16 ist mit einer gedruckten Auflage von 143.929.412 die mit deutlichem Abstand am häufigsten am Markt vorkommende Hauptnummer des Sammelgebietes Preussen und Marken dieser MiNr. werden wir hier sicherlich noch häufiger sehen!

Bei dem Stempel dürfte es sich nach Feuser um die Katalognummer "Pr 609" handeln. Bei diesem Stempel war die Uhrzeit feststehend und es existiert für jedes Zeitintervall ein eigener Stempel. Folgende Stempel sind bisher laut http://www.stampsx.com bekannt und werden dort allesamt in Abbildungen dargestellt:

1-7 V. / 1-8 V. / 8-9 V. / 9-10 V. / 10-11 V. / 11-12 V. / 12-1 N. / 1-2 N. / 2-3 N. / 3-4 N. / 4-5 N. / 6-7 N. / 7-8 N. / 8-12 N.

Hier als Beispiel eine solche Abbildung des kompletten Stempels:

image_show_sd_mf.php.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 14. Aug 2014, 22:47

Beiträge: 17399
Die beiden anderen heute hier eingegangenen Marken gab es hier in einem Zweierlot:

http://www.ebay.de/itm/121391374850?_tr ... EBIDX%3AIT

Es handelt sich um eine MiNr. 22 sowie eine MiNr. 26.

Da beide Marken etwa gleiche Katalogpreise haben teile ich den Kaufpreis in Höhe von 20 € inklusive Porto gleichmäßig auf beide erworbenen Marken auf.

Hier die MiNr. 22 aus diesem Lot:

IMG.jpg
IMG_0001.jpg
Die Entwertung erfolgte in "FRANKFURT A. M." an einem "29 12" um "4 1/2 - 5 N". Interessant finde ich an diesem Stempel, dass er zwischen "FRANK" und "FURT" eindeutig einen Abstand aufweist!???

Laut MICHEL erfolgte die Entwertung dieser Ausgabe, wie bei diesem Exemplar, fast ausschließlich mit nachverwendeten Thurn und Taxis-Stempeln.

Die gedruckte Auflage der MiNr. 22 betrug 2.351.984 Stück.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 14. Aug 2014, 22:53

Beiträge: 17399
Hier die MiNr. 26 aus diesem Lot:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Die Entwertung erfolgte in "MAINZ".

Laut MICHEL erfolgte die Entwertung dieser Ausgabe, wie auch bei diesem Exemplar, fast ausschließlich mit nachverwendeten Thurn und Taxis-Stempeln.

Die gedruckte Auflage der MiNr. 26 betrug 1.134.488 Stück, war also nur etwa halb so hoch wie die der MiNr. 22!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Hier eine MiNr. 15, die mit Hufeisenstempel DÜSSELDORF, Spalink 11-1, mit interessanter Einbuchtung angeboten wurde:

http://www.ebay.de/itm/201080828194?_tr ... EBIDX%3AIT

Das Foto in der Artikelbeschreibung ist scharf und aussagekräftig, die schwierige Farbe orange wirkt frisch.

Marke sowie Hufeisenstempel liegen jeweils auf einem Katalogpreisniveau von 15-20 €.

Es handelt sich demnach für die geforderten 3,99 Euro inklusive Porto per Sofortkauf um ein recht günstiges Angebot um 10 % Katalog.

Heute habe ich diese Marke hier auf dem Tisch und die Vorderseite entspricht exakt der Losbeschreibung und macht mir große Freude:

IMG - Kopie (2).jpg
Schaut man sich jedoch die Rückseite an, dann wird die Freude deutlich getrübt, denn die Marke weist zwei überdeutlich dünne Stellen auf:

IMG_0001 - Kopie (2).jpg
Mein Großvater hätte ein solches Stück treffend bezeichnet als "von vorne Lyzeum, von hinten Museum". Hier eine noch etwas deutlicher gemachte Abbildung des Mangels:

IMG_0001 - Kopie (2) - Kopie.jpg
Der Anbieter hätte diesen Mangel des Stückes durchaus in seiner Losbeschreibung erwähnen und vielleicht sogar per Bild visualisieren dürfen.

Ich gehe davon aus, daß ich das Stück auch mit Kenntnis dieses Mangels für die geforderten 3,99 € sofort gekauft hätte, denn rund 10% vom Katalog sollte auch ein solches durchaus gut sammelwürdiges Stück gerade einem Neueinsteiger allemal wert sein, denn immerhin ist alles daran echt!

Und zum Thema Hufeisenstempel kann ich Euch diese interessante Lektüre ans Herz legen:

http://woermi.enformio.at/1872/DE/Die%2 ... tempel.pdf

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Von der MiNr. 14 war hier ein ganzes Konvolut von 14 Stück zur Auswahl im Angebot:

http://www.ebay.de/itm/151361628281?_tr ... EBIDX%3AIT

Ich habe mir als Erster ein Stück davon aussuchen können und habe mich dabei für dieses Exemplar entschieden, weil das Markenbild deutlich nach links unten dezentriert ist und diese Marke einem dadurch besonders auffällt:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Die Marke hat mich 3 Euro plus 1,25 Euro an Versand gekostet, also netto 4,25 €, in etwa ein Drittel des Katalogpreises.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 15. Aug 2014, 19:15

Beiträge: 17399
Bei diesem Anbieter galt:

Sammeln Sie Ihre Einkäufe bis zu 10 Tage <> erst dann bezahlen <> mit nur 1x Porto !

In solchen Fällen schaue ich immer nach, ob ich ein weiteres Angebot finde, das ich wegen der Versandkosten von hier 1,25 € einzeln als solches nicht wahrnehmen würde.

Das lohnt sich natürlich in erster Linie bei preiswerten Marken, bei Preussen hatte ich also sofort die MiNr. 16 im Visier.

Hier das entsprechende Angebot:

http://www.ebay.de/itm/151315072323?_tr ... EBIDX%3AIT

Die Marke ist sehr gut erhalten und gefällt mir als zweites Exemplar der MiNr. 16 sowie als meine erste Marke von Preussen mit Entwertungsstempel in Blau, hier in Form eines Rahmenstempels aus "BERLIN":

IMG.jpg
Rückseitig trägt dieses Exemplar in der Ecke unten rechts einen Stempel von einem früheren Besitzer. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Prüferstempel:

IMG_0001.jpg
Somit sind die nächsten 1,50 Euro sinnvoll in die Sammlung investiert und wir haben die erste Hauptnummer bereits mit zwei Exemplaren in der Sammlung dokumentiert.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Diese MiNr. 14 ist auf einem Briefstück erhalten geblieben und wurde an einem "07.02." mit einem nachverwendeten Zweikreisstempel "HANNOVER NB" in Blau entwertet, nachdem Hannover am 20.09.1866 von Preussen formal in Besitz genommen worden war:

IMG_0002 - Kopie.jpg
IMG_0003 - Kopie.jpg
Das "NB" im Stempel steht dabei für "Neben-Büro".

Diese Marke war hier für 5,90 Euro inklusive Porto im Angebot:

http://www.ebay.de/itm/121407273574?_tr ... EBIDX%3AIT

Die Marke gefällt mir gerade wegen dieses interessanten Stempels sehr gut!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Diese MiNr. 14 wurde an einem "30.09." mit dem ab 1846 beim Königlich Preußischen Ober-Postamt im Hamburger Bahnhof geführten Zweikreisstempel "HAMBURG BAHNHOF" in Schwarz entwertet:

IMG_0002.jpg
IMG_0003.jpg
Im Angebot war sie für 4,71 Euro inklusive Porto hier:

http://www.ebay.de/itm/400748618399?_tr ... EBIDX%3AIT

Liebe Grüße
Rüdiger

Nächste

Zurück zu Preußen - Tipps für Einsteiger

cron