Fr 17. Jul 2015, 22:59
Dieser an die "Herren Gebrüder von Rothschild" in Paris adressierte Brief wurde am 16.03.1868 in BERLIN als Frankobrief freigemacht mit "4 1/2" Silbergroschen aufgegeben, worauf ein einzeiliger Rahmenstempel "P.D." = Payé Destination in Rot hinweist:
Am 18.03.1868 durchlief der Beleg das Grenzpostamt in "FORBACH", wo ein Einkreisstempel in Blau abgeschlagen wurde.
Für die Strecke innerhalb Preußens betrug das Vereinsporto 2 Silbergroschen.
Der Transit durch Belgien kostete laut Vereinbarung 20 Centimes pro 30 Gramm, weshalb bei der Aufgabe 5 Centimes pro einfachem Brief berechnet wurden.
Die Zustellung innerhalb Frankreichs kostete 25 Centimes für den einfachen Brief.
Addiert man die 5 Centimes sowie die 25 Centimes so resultieren 30 Centimes, die bei einem Umrechnungskurs von 12 Centimes = 1 Silbergroschen pro Brief 2 1/2 Silbergroschen ausmachen.
Daher resultieren für einen einfachen Frankobrief von Preußen nach Frankreich hier die "4 1/2" Silbergroschen.
Rückseitig finden sich ein Hufeisenstempel aus Berlin vom 16.03.1868, ein Zweikreisstempel "PARIS 60" in Rot vom 18.03.1868 sowie ein Zweikreisstempel "PARIS" in Schwarz als Postlagerstempel = "POSTE RESTANTE":
Liebe Grüße
Rüdiger