Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Altdeutschland Preußen Preußen - Vorphilatelie Francobriefe nach Frankreich vor dem 01.07.1853

Francobriefe nach Frankreich vor dem 01.07.1853

In diesem Thread soll das Wirken der Preußischen Post nach dem Ende der Franzosenzeit ab 1813 bis zur Ausgabe der ersten Preußischen Briefmarken am 15.11.1858 dokumentiert werden.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17417
In diesem Thema sollen Francobriefe nach Frankreich aus der Zeit vor dem 01.07.1853 gezeigt werden.

Solche Briefe erkennt man an einem handschriftlichen Vermerk "franco" links unten auf der Vorderseite, das entweder ausgeschrieben oder abgekürzt wurde sowie einem Taxvermerk in Rötel oder in roter Tinte rechts daneben, der in preußischen Silbergroschen zu interpretieren ist.

Aus dem Transportweg ergeben sich eventuell weitere Stempel oder Vermerke in Rot oder in Schwarz wie "Payé" "PP" oder "P Payé".

Hierzu gehören auch Stempel "AED" = Affranchissement Étranger jusque'au Destination = im Ausland frankiert bis zum Bestimmungsort.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 1. Jan 2015, 17:01

Beiträge: 17417
Dieser Brief wurde am 11.08.1846 in Aachen = Aix-la-Chapelle geschrieben und franco = "frco" aufgegeben:

IMG_0011.jpg
IMG_0013.jpg
IMG_0012.jpg
Dabei wurden wie in Rötel vermerkt "9" Silbergroschen als Porto bis zum Bestimmungsort Lyon bar bezahlt.

Die nach Südfrankreich gerichtete Korrespondenz aus Westfalen sowie der Rheinprovinz war nach Kreuznach zu spedieren, wo der Stempel "P Payé" abgeschlagen wurde als Zeichen dafür, dass es sich um einen Francobrief handelte.

Von dort ging der Brief nach Strassburg, wo das Grenzpostamt am 13.08.1846 den Zweikreisstempel "FORBACH 2" in Rot benutzte. Aus Strassburg stammt auch der hier nur halb auf dem Beleg abgeschlagene Ovalstempel in Rot "11 AED" = Affranchissement Étranger jusque'au Destination = im Ausland frankiert bis zum Bestimmungsort.

Rückseitig findet sich ein Zweikreisstempel "LYON " in Schwarz vom 13.08.1846.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 1. Jan 2015, 23:55

Beiträge: 17417
Dieser an die Gebrüder von Rothschild in Paris adressierte Brief wurde am 10.04.1842 in St. Petersburg geschrieben und lief ohne Aufgabestempel durch Preußen bis zum Grenzpostamt "GIVET 3", wo am 04.05.1842 ein entsprechender Zweikreisstempel in Rot abgeschlagen wurde:

IMG_0015.jpg
IMG_0017.jpg
IMG_0016.jpg
Der Beleg wurde im Austauschpostamt Aachen als Francobrief behandelt, was ein in Aachen angebrachter Stempel "PP" = Port Payé in Schwarz dokumentiert. Daraufhin wurde in Givet ein Doppelovalstempel "AED" = Affranchissement Étranger jusque'au Destination = im Ausland frankiert bis zum Bestimmungsort in Rot angebracht und der Brief lief ohne Beanstandung bis zum Empfänger durch.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17417
Dieser vom „Bankhaus Lindenkampf & Olfers“ in Münster an die Gebrüder von Rothschild in Paris adressierte Francobrief trägt einen Vermerk "12" Silbergroschen in roter Tinte und wurde am 27.10.1842 in "MÜNSTER" aufgegeben.

Im Austauschpostamt Aachen wurde per Stempel "PP" = Port Payé in Schwarz darauf hingewiesen, dass es sich um einen Francobrief handelte.

Im Grenzpostamt "GIVET 3" wurde am 31.10.1842 ein Zweikreisstempel in Rot abgeschlagen, wobei als Stempelirrtum statt der eigentlich einzusetzenden Version mit der Inschrift "PRUSSE" in diesem Falle ein Exemplar mit der Inschrift "BELG." zum Einsatz kam. Ferner wurde dort ein Doppelovalstempel "AED" = Affranchsement Étranger jusqu'au Destination abgeschlagen:

IMG_0018.jpg
IMG_0020.jpg
IMG_0019.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Preußen - Vorphilatelie

cron