Dieser an die Gebrüder Rothschild in Paris adressierte Brief wurde am 20.12.1854 in "DEUTZ" aufgegeben:
Deutz liegt bei Köln und somit im ersten Rayon, daher resultieren als Gesamtporto die in Rötel ausgewiesenen "3 1/2" Silbergroschen.
Der Brief durchlief am 22.12.1854 das Grenzpostamt Valenciennes, wo ein Zweikreisstempel in Rot abgeschlagen wurde.
Auf den Sachverhalt, dass es sich um einen bezahlten Francobrief handelt weist ein Stempel "P. D." in Rot hin, wobei das P. D. für Payé Destination = Bezahlt bis zum Bestimmungsort steht.
Rückseitig finden sich zwei Zweikreisstempel vom 22.12.1854, einmal "PARIS POSTE RESTANTE 1" sowie einmal "PARIS 1".
Hier noch einige Informationen zum Absender dieses Briefes, dem "HOTEL BELLE VUE":
Ehemaliges renommiertes Hotel „Erster Klasse“ am Deutzer Rheinufer, Ecke Deutzer Freiheit, neben Hotel Prinz Carl.
Aus einem Gebäude der Benediktinerabtei Deutz entstand zunächst im Rahmen der Säkularisation um 1807 das Hotel „Marienbildchen“ mit einer beliebten Rheinterrasse und 1833 dann das Hotel „Erster Klasse“ Belle-Vue“.
Wobei der Neubau bzw. die Erweiterung auf den Kirchplatz mit der Bedingung verknüpft war, dass der Bauherr, Franz-Josef Neuer, „ein Spritzenhaus für die Bedürfnisse der Gemeinde erbauen sollte“.
Nachdem die Bergisch-Märkische Eisenbahn ihre Strecke 1872 erst nach Deutz und dann 1884/6 weiter nach Kalk verlängerte, wurde das Hotel 1882 zum Bahnhofsgebäude umgebaut.
Liebe Grüße
Rüdiger