Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Altdeutschland Preußen Preußen - Vorphilatelie Preußen - Postscheine

Preußen - Postscheine

In diesem Thread soll das Wirken der Preußischen Post nach dem Ende der Franzosenzeit ab 1813 bis zur Ausgabe der ersten Preußischen Briefmarken am 15.11.1858 dokumentiert werden.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 21. Sep 2014, 22:46

Beiträge: 17406
Dieser Vordruck eines Postscheines wurde in Preußen in den 30iger Jahren des 19. Jahrhunderts verwendet. Die Scheingebühr betrug 2 Silbergroschen.

Dieses Exemplar diente am 13.04.1839 in LANGENSALZA dazu, die Einlieferung eines Wertbriefes, der 100 Taler enthielt, zu dokumentieren:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Nach dem Wiener Kongress war Langensalza 1815 durch die Aufteilung Sachsens zu Preußen gekommen.

Dieser Postschein zeigt einen weiten Abstand zwischen "Preuß." und "Post=Amt".
Der Fuß des "ten" steht auf Höhe der siebten Linie und das "t" von "ten" steht etwas höher als das "en".

Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag Do 25. Sep 2014, 00:52

Beiträge: 2537
Hallo Rüdiger,

wurden in den 1830er Jahren nur diese 2 Sgr-Vordrucke (rot) verwendet?

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 28. Sep 2014, 18:20

Beiträge: 17406
Hallo Matthias,

Deine Frage kann ich leider (noch) nicht beantworten, denn meine noch recht überschaubare Sammlung "Preußen" enthielt bis heute nur diesen einen gezeigten Einlieferungsschein!

Heute sind zwei weitere dazu gekommen, wobei es sich bei diesen ebenfalls um orangefarbene Vordrucke mit einer Scheingebühr von 2 Silbergroschen handelt.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 28. Sep 2014, 18:32

Beiträge: 17406
Dieses Formular wurde am 03.02.1836 in Dortmund gebraucht:

IMG_0007.jpg
Dieser Postschein zeigt einen engen Abstand zwischen "Preuß." und "Post=Amt".
Der Fuß des "ten" steht auf Höhe der fünften Linie.
Das "P" von "Preuß." steht fast mittig unter dem Linienfeld.

Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag So 28. Sep 2014, 18:36

Beiträge: 17406
Dieses Formular wurde am 15.05.1837 in Warburg gebraucht:

IMG_0008.jpg
Dieser Postschein zeigt ebenfalls einen engen Abstand zwischen "Preuß." und "Post=Amt".
Der Fuß des "ten" steht auf Höhe der sechsten Linie.
Das "P" von "Preuß." steht links unter dem Linienfeld.

Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag So 28. Sep 2014, 18:53

Beiträge: 2537
Hallo Rüdiger,

werden die von dir beobachteten unterschiedlichen Abstände zwischen "Königl. Preuß." und "Post=Amt." in der philatelistischen Literatur als Besonderheit beschrieben?

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 17. Okt 2014, 22:07

Beiträge: 17406
Hallo Matthias,

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, da mir entsprechende philatelistische Literatur zu Preußen bisher nicht vorliegt!

Hier aber aus meinem heutigen Posteingang der vierte solche Postschein aus Preußen, gebraucht am 28.02.1837 in Calau:

IMG_0009 - Kopie.jpg
Dieser Postschein zeigt ebenfalls den engen Abstand zwischen "Preuß." und "Post=Amt".
Der Fuß des "ten" steht auf Höhe der fünften Linie.
Das "P" von "Preuß." steht links unter dem Linienfeld.

In diesem Falle brachte der die Sendung annehmende Postbeamte "Limberg" einen Vermerk auf der Rückseite an:

IMG_0010 - Kopie.jpg
"Diese Gelder genießen keine Portofreiheit daher Sie den Schein bezahlen müssen oder wünschen solchen am Betrage in Abzug bringen Limberg"!

Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag So 26. Okt 2014, 23:06

Beiträge: 17406
Dieses Formular wurde am 03.12.1834 in Neuss gebraucht:

IMG_0002.jpg
Dieser Postschein zeigt einen engen Abstand zwischen "Preuß." und "Post=Amt".
Der Fuß des "ten" steht auf Höhe der fünften Linie.
Das "P" von "Preuß." steht fast mittig unter dem Linienfeld.

Mit diesem Postschein wurde die Einlieferung einer Wertsendung, bestehend aus 2 Beuteln mit insgesamt 1200 Talern bestätigt.

Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag Mi 5. Nov 2014, 00:01

Beiträge: 17406
Hier ein schwarzer Vordruck aus den 1820er Jahren:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2301

Beitrag Mo 17. Nov 2014, 09:14

Beiträge: 2537
Hallo Rüdiger,

ein schöner preußischer Postschein.

Was bedeutet die Notiz "fr 8" (ist doch eine 8?)?
IMG-Detail.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Nächste

Zurück zu Preußen - Vorphilatelie

cron