Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Altdeutschland Preußen Preußen - Vorphilatelie Portobriefe nach Frankreich 1848 bis 1853

Portobriefe nach Frankreich 1848 bis 1853

In diesem Thread soll das Wirken der Preußischen Post nach dem Ende der Franzosenzeit ab 1813 bis zur Ausgabe der ersten Preußischen Briefmarken am 15.11.1858 dokumentiert werden.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17417
Die Übergangszeit zwischen den bis 1847 im Einsatz befindlichen Stempeln "CPR" sowie den ab 1853 benutzten preußischen Rayonstempeln soll hier unser Thema sein.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 4. Jan 2015, 00:28

Beiträge: 17417
Den Anfang macht dieser am 06.01.1852 in Breslau aufgegebene, nach Reims adressierte Brief:

IMG_0008.jpg
IMG_0007.jpg
IMG_0009.jpg
Per rückseitigen Bahnpoststempeln lief der Beleg am 06.01.1852 auf der Strecke BRESLAU - BERLIN sowie am 07.01.1852 zunächst auf der Strecke BERLIN - MINDEN und dann weiter auf der Strecke MINDEN - DEUTZ.

Von dort ging es über das Austauschamt Aachen nach Valenciennes, wo am 09.01.1852 vorderseitig ein Zweikreisstempel in Rot abgeschlagen wurde.

Laut rückseitigem Zweikreisstempel kam der Beleg dann noch am 09.01.1852 an seinem Bestimmungsort REIMS an.

Als Taxierung wurden zunächst "18" Decimen angesetzt, die dann gestrichen und in "19" Decimen korrigiert wurden.

Als preußischer Gebührenanteil sollten hier 13 Decimen für den fünften Rayon anzusetzen sein, sicher bin ich jedoch in diesem Falle (noch) nicht!

Der Gebührenanteil für einen einfachen Brief von Givet nach Reims betrug 4 Decimen.

In diesem Falle wurde anscheinend entsprechend der zweiten Gewichtsstufe das 1 1/2 fache dieser Gebühr, also 6 Decimen, erhoben, aber sicher bin ich auch in diesem Falle nicht!

Insgesamt wäre die ausgewiesene Gebühr von "19" Decimen so zu erklären!???

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17417
Dieser Brief wurde in Altona geschrieben und am 26.05.1848 beim Königlich Preußischen Oberpostamt in Hamburg aufgegeben, wo ein Zweikreisstempel "HAMBURG 26/5 6-7", Feuser 1353-5, abgeschlagen wurde:

IMG_0009.jpg
IMG_0010.jpg
IMG_0008.jpg
Rechts oben wurde vorderseitig eine "4" vermerkt.

Am 30.05.1848 wurde im Grenzpostamt ein Zweikreisstempel "2 PRUSSE 2 VALENCIENNES 30 MAI 48" in Rot abgeschlagen.

Als Gebühr wurden "8" Decimen vermerkt, die der Empfänger zu zahlen hatte.

Rückseitig findet sich ein Zweikreisstempel "REIMS 30 MAI 48" in Schwarz als Ankunftsstempel.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17417
Dieser nach Bordeaux adressierte Brief wurde am 24.02.1853 in ELBERFELD aufgegeben und dort mit einem zweizeiligen Rahmenstempel, Feuser 845-19, versehen:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001.jpg
IMG_0002.jpg
IMG_0003 - Kopie.jpg
Am 27.02.1853 wurde im Grenzpostamt ein Zweikreisstempel "3 PRUSSE 3 VALENCIENNES 27 FEVR 53" in Rot abgeschlagen.

Als Gebühr wurden "30" Decimen vermerkt, die der Empfänger zu zahlen hatte.

Rückseitig finden sich zwei Zweikreisstempel, "PARIS 27 FEVR 53" sowie "BORDEAUX 28 FEVR 53" in Schwarz.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17417
Dieser nach Avignon an "André Amic", einen Weinhändler, adressierte Brief wurde am 05.02.1851 in Berlin aufgegeben:

IMG_0001.jpg
IMG_0003.jpg
IMG_0002.jpg
Am 08.02.1851 durchlief der Beleg das Grenzpostamt in Valenciennes, wo ein roter Zweikreisstempel mit der Kennziffer "3" abgeschlagen wurde.

Als Porto wurden "15" Decimen vermerkt.

Rückseitig findet sich ein schwarzer Zweikreisstempel von AVIGNON vom 10.02.1851 als Ankunftsstempel.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17417
Dieser Brief wurde am 30.12.1847 in Berlin geschrieben und am 02.01.1848 aufgegeben:

IMG.jpg
IMG_0001.jpg
IMG_0002.jpg
Am 05.01.1848 durchlief der Beleg das Grenzpostamt in Valenciennes, wo ein roter Zweikreisstempel mit der Kennziffer "3" abgeschlagen wurde.

Als Porto wurden "20" Decimen vermerkt.

Rückseitig findet sich ein schwarzer Zweikreisstempel von BORDEAUX vom 07.01.1848 als Ankunftsstempel.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Preußen - Vorphilatelie