Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1928 Amsterdam Olympiasieger 1928

Olympiasieger 1928

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 24. Apr 2015, 09:30

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Josef Straßberger (geb. 20. August 1894 in Kolbermoor; gest. 4. Oktober 1950 in Kolbermoor) war ein deutscher Gewichtheber und Olympiasieger 1928 im Schwergewicht. In Amsterdam gewann er mit 372,5 kg im Olympischen Dreikampf (beidarmiges Drücken 122,5 kg, beidarmiges Reißen 107,5 kg und beidarmiges Stoßen 142,5 kg) mit großem Vorsprung vor Arnold Luhaäär aus Estland und Jaroslav Skobla aus der Tschechoslowakei im Schwergewicht die Goldmedaille.
Der Stempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde aus Saarbrücken vom Ersttag der Olympiamarken 1996 zeigt Josef Straßberger im Stempelbild.

Olysieger_0004.jpg

Beitrag Sa 25. Apr 2015, 19:45

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Helene Mayer (nach der Heirat Falkner von Sonnenburg, geborene Mayer; geb. 20. Dezember 1910 in Offenbach am Main; gest. 15. Oktober 1953 in Heidelberg) war eine deutsch-amerikanische Fechterin und Olympiasiegerin. Sie gewann bei den Olympischen Spielen in Amsterdam die Goldmedaille im Florettfechten. Bei den Spielen 1936 in Berlin gewann sie im Florett die Silbermedaille.
Der Stempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde aus Eitorf vom 30.6.1996 zeigt Helene Meyer im Stempelbild.

Olysieger_0013.jpg

Beitrag So 26. Apr 2015, 10:46

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Hildegard Schrader (geb. 4. Januar 1910 in Staßfurt; gest. 26. März 1966 in Magdeburg) war eine deutsche Schwimmerin. Sie wurde bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam Olympiasiegerin über 200 m Brust.
Der Sonderstempel zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde vom 16.6.1996 aus Diepholz zeigt Hildegard Schrader im Stempelbild.

Olysieger_0009.jpg

Beitrag Mo 27. Apr 2015, 12:27

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Carl-Friedrich Freiherr von Langen (geb. 25. Juli 1887 in Klein Belitz; gest. 2. August 1934 in Potsdam) war ein deutscher Reiter. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann Langen im Dressurreiten die Goldmedaille.
Im Sonderstempel aus Hechingen zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde vom 23.6.1996 ist ein Porträt vom Freiherr von Langen zu sehen.

Olysieger_0012.jpg

Beitrag Di 28. Apr 2015, 12:11

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Karoline "Lina" Radke, geb. Batschauer (geb. 18. Oktober 1903 in Karlsruhe; gest. 14. Februar 1983 in Karlsruhe) war eine deutsche Leichtathletin. Sie gewann bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam den 800-Meter-Lauf. Diese Goldmedaille war die erste für die deutschen Leichtathleten und die erste für die deutschen Frauen seit Beginn der Olympischen Spiele im Jahre 1896.
Auf diesem Sonderstempel aus Wismar zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde vom 15.6.1996 läuft Lina Radke durch das Stempelbild.

Olysieger_0011.jpg

Beitrag Do 2. Jul 2015, 19:23

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Betty Robinson (eigentlich Elizabeth M. Robinson, verheiratete Schwartz; geb. 23. August 1911 in Riverdale, Illinois; gest. 18. Mai 1999 in Denver, Colorado) war eine US-amerikanische Leichtathletin und bei den Olympischen Spielen 1928, den ersten mit Frauen-Wettbewerben in der Leichtathletik, die erste Olympiasiegerin über 100 Meter. Hinzu kam eine Silbermedaille mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. Robinson gewann mit der 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin noch eine weitere Goldmedaille.
Am 19. Aug. 1996 erschien in Liberia in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 1735) mit Betty Robinson.

Atlanta_0003.jpg

Beitrag Mo 20. Jul 2015, 16:03

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Halina Konopacka (verh. Matuszewska, verh. Szczerbińska; geb. 11. November 1900 in Rawa Mazowiecka; gest. 29. Januar 1989 in Daytona Beach, Florida) war eine polnische Leichtathletin. Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann sie die Goldmedaille im Diskuswurf. Sie war damit die erste Olympiasiegerin der Geschichte in dieser Disziplin und ihres Heimatlandes.
In der Markenserie Polens zu den Spielen in Atlanta 1996 erschien eine Marke (MiNr 3605), die an diesen Olympiasieg erinnert. Auf dieser Marke mit der Abbildung eines Diskus am Medaillenband wird im Text der Marke "H.Konopacka 1928" erwähnt.

Atlanta_0051.jpg

Beitrag Sa 25. Jul 2015, 19:32

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Helen Meany (geb. 15. Dezember 1904 in New York City; gest. 21. Juli 1991 in Greenwich, Connecticut) war eine US-amerikanische Wasserspringerin. Bei den Olympischen Sommerspielen in Amsterdam gewann sie die Goldmedaille vom Drei-Meter-Brett.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" ein Marke mit Helen Meany (MiNr 2197).

Olysieger_0047.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0039.jpg

Beitrag So 16. Aug 2015, 16:11

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Boughera El-Ouafi (geb. 15. Oktober 1898 in Ouled Djellal; gest. 18. Oktober 1959 in St. Denis) war ein algerischer Leichtathlet. 1928 gewann er bei den Olympischen Spielen für Frankreich die Goldmedaille im Marathonlauf.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1499) erschienen mit einer Abbildung von El-Ouafi. Die Marke gibt es Gezähnt und geschnitten.

96 Atlanta_0050.jpg

Beitrag So 26. Nov 2017, 15:44

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Paavo Ilmari Yrjölä (geb. 18. Juni 1902 in Hämeenkyrö; gest. 11. Februar 1980 ebenda) war ein finnischer Leichtathlet. Sein größter Erfolg war der Sieg im Zehnkampf bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam.
Auf dieser Marke aus Paraguay (MiNr 2142) wird Paavo Yrjölä gezeigt.

20171124_0002.jpg

Nächste

Zurück zu 1928 Amsterdam

cron