Die amerikanische Besatzungszone umfasste im Vergleich zur Französischen ein relativ kleines Gebiet.
Es beinhaltete die Kreise Adenau, Ahrweiler, Coblenz (Land und Stadt), Cochem, Mayen, Montabaur und Neuwied.
Am 01.12.1918 rückte die amerikanische Armee in diese ihr zugewiesene Zone ein.
Gleichzeitig trat das Kriegsrecht in Kraft, mit dem zunächst auch eine Sperre des Postverkehrs für das besetzte Gebiet ausgesprochen wurde.
Nach der Wiederaufnahme des Postverkehrs wurde auf Befehl von General Pershing die Postzensur durch die amerikanischen Militärbehörden eingeführt.
Eine der amerikanischen Zensurstellen befand sich in Coblenz (Koblenz), welche verschiedene Zensurstempel verwendete.
Zensuriert wurde alle ein- und ausgehende Post.
Hier ein recht früher Beleg solcher Postzensur.
Der Brief wurde am 13.01.1919 im Ursulinenkloster Calvarienberg bei Ahrweiler geschrieben.
Die Frankatur wurde am 20.01.1919 per Tagesstempel AHRWEILER entwertet.
Vorderseitig wurde in der zuständigen amerikanischen Zensurstelle, wohl Koblenz, ein zweizeiliger Rahmenstempel "U. S. No. 372" in Schwarz abgeschlagen:
Liebe Grüße
Rüdiger