Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1996 Atlanta Olympiasieger 1996

Olympiasieger 1996

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 27. Aug 2015, 09:42

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf der zweiten Marke (MiNr 1174 A) aus diesem Kleinbogen ist ein Einer-Kajak beim Kanuslalom zu sehen. Olympiasieger im Einer-Kajak beim Kanuslalom war 1996 Oliver Fix (geb. 21. Juni 1973 in Augsburg), ein ehemaliger deutscher Kanute.
Auch hier auf der Marke keinerlei Hinweis auf den Olympiasieger. Lediglich der Ausgabeanlass und die Farben schwarz-rot-Gold am Helm lassen vermuten, dass Oliver Fink gemeint ist.

96 Atlanta_0193.jpg

Beitrag Do 27. Aug 2015, 09:48

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Ein weiterer Wert (MiNr 1175 A) des Kleinbogen aus Zaire zeigt einen deutschen Radsportler. Hier kann offensichtlich nur Jens Fiedler (geb. 15. Februar 1970 in Dohna), ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler, gemeint sein, da er der einzige deutsche Medaillengewinner im Radsport in Atlanta war.

96 Atlanta_0194.jpg

Beitrag Do 27. Aug 2015, 09:58

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die vierte Marke (MiNr 1176 A) des Kleinbogens zeigt einen Dressurreiter oder eine Reiterin. Olympiasiegerin wurde 1996 Isabell Werth (geb. 21. Juli 1969 in Sevelen bei Issum) auf Gigolo. Auch mit der Mannschaft gewann sie die Goldmedaille. Im Bild auch hier (wie bei der ganzen Serie) kein Name oder Hinweis auf den gemeinten Medaillengewinner auf der Marke.

96 Atlanta_0195.jpg

Beitrag Fr 28. Aug 2015, 10:36

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
In der gleichen Serie aus Zaire (Kongo - Kinshasa) ist auch diese Marke (MiNr 1169 A) mit der Abbildung eines Schwimmers beim Startsprung erschienen.

96 Atlanta_0197.jpg

Da die Marke auf einen russischen Medaillengewinner im Schwimmen aufmerksam machen soll, kann es sich hierbei nur um Alexander Popow (geb. 16. November 1971 in Swerdlowsk) handeln. Er gewann in Atlanta Gold über 50m und über 100m Freistil sowie jeweils Silber mit der 4x100m Freistilstaffel und der 4x100m Lagenstaffel. Die gleiche Medaillenausbeute hatte er bereits in Barcelona 1992, damals für die GUS startend, erzielt. Bei den Spielen 2000 holte er noch eine Silbermedaille über 100m Freistil. Auf der Marke wird kein Name des Olympiasiegers genannt.
Die Marke erschien mit drei weiteren Marken in diesem Kleinbogen:

96 Atlanta_0196.jpg

Auf dem Bogenrand oben wird die Medaillenausbeute der russischen Olympiamannschaft genannt.
Den Kleinbogen gibt es auch geschnitten.

Beitrag Fr 28. Aug 2015, 10:48

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf der zweiten Marke (MiNr 1170 A) aus diesem Kleinbogen ist ein Turner abgebildet. Hier wird Alexei Nemow (geb. 28. Mai 1976 in Baraschewo, Mordwinien, Sowjetunion) geehrt, da er 1996 zweimal Gold (Mannschafts-Mehrkampf und Sprung) einmal Silber (Einzelmehrkampf) und dreimal Bronze (Boden, Seitpferd und Reck) gewann. 2000 fügte er der Medaillensammlung nochmals zweimal Gold (Einzelmehrkampf und Reck), einmal Silber (Boden) und dreimal Bronze (Mannschaftsmehrkampf, Seitpferd und Barren) hinzu. Auf der Marke ist wieder kein Hinweis auf den Medaillengewinner zu finden.

96 Atlanta_0198.jpg

Beitrag Fr 28. Aug 2015, 11:07

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf der dritten Marke aus dem Kleinbogen (MiNr 1171 A) sehen wir eine Läuferin. Diese Marke kann sich nur auf Swetlana Masterkowa (geb. 17. Januar 1968 in Atschinsk), eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin, beziehen, da sie die einzige russische Medaillengewinnerin beim Laufen war. Sie gewann Gold im 800m- und im 1500m-Lauf.

96 Atlanta_0199.jpg

Beitrag Fr 28. Aug 2015, 11:13

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Die vierte Marke (MiNr 1172 A) des Kleinbogens bildet einen Schwimmer beim Delfinschwimmen ab. Hier kann es sich nur um Denis Pankratow (geb. 4. Juli 1974 in Wolgograd) handeln, der bei den Olympischen Sommerspielen 1996 sowohl über 100 m als auch über 200 m Schmetterling Olympiasieger wurde.

96 Atlanta_0200.jpg

Beitrag Mo 1. Aug 2016, 12:32

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Somluck Kamsing (geb. 16. Januar 1973 in Khon Kaen), ist ein ehemaliger thailändischer Boxer und Muay Thai-Kämpfer. Bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta gewann er im Boxen im Federgewicht (bis 57 kg) die Goldmedaille. Dies war die die erste olympische Goldmedaille für Thailand.
In Thailand erschien dazu eine Sondermarke (MiNr 1744. Die Marke zeigt eine Szene aus dem Kampf zwischen Somluck Khamsingh (Thailand) und Serafim Todorow (Bulgarien) um die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta, die thailändische Nationalflagge und die Goldmedaille aus Atlanta.

20160731_0012.jpg

Beitrag Do 4. Mär 2021, 12:40

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Djamel Bouras (geb. 21. Aug. 1971 in Givors) ist ein ehemaliger französischer Judoka. 1996 wurde er bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta Olympiasieger beim Judo im Halbmittelgewicht .
In der Serie aus aus Zaire (Kongo - Kinshasa), die schon hier teilweise gezeigt wurde, ist auch diese Marke (MiNr 1177 A) erschienen. Die Marke zeigt eine Kampfszene beim Judo mit Djamel Bouras.

20210304_0006a.jpg

Beitrag Do 4. Mär 2021, 13:14

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Laura Flessel-Colovic (geb. 6. Nov. 1971 in Pointe-à-Pitre als Laura Flessel) ist eine ehemalige französische Fechterin im Degen aus dem Übersee-Département Guadeloupe. In Atlanta siegte sie beim Degenfechten im Einzel und mit der Mannschaft. Im Jahre 2000 gewann sie im Einzel Bronze und 2004 im Einzel Silber und mit der Mannschaft Bronze.
Auf dieser Marke (MiNr 1178 A) aus Zaire (Kongo - Kinshasa) ist Laura Flessel-Colovic in einer Kampfszene beim Degenfechten zu sehen.

20210304_0006b.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1996 Atlanta