Switch to full style
Antwort erstellen

Sportstätten bei Olympia 96

Sa 15. Aug 2015, 10:17

Das Atlanta-Fulton County Stadium stand von 1965 bis 1997 in Atlanta. Nach dem Bau des Olympiastadions unmittelbar neben dem Atlanta-Fulton County Stadium für die Olympischen Spiele 1996 wurde es nicht mehr benötigt und 1997 abgerissen. In dem Stadion wurden die Baseballwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1996 als eines der letzten Großereignisse ausgetragen. Das Fassungsvermögen betrug 1996 52.000 Zuschauer.
Aus der Zentralafrikanische Republik kommt diese Marke (MiNr 1692 A) zu den Olympischen Spielen 1996 mit der Abbildung eines Weitspringers und im Hintergrund ist das Atlanta-Fulton County Stadium zu erkennen.

96 Atlanta_0037.jpg

Die Marke gibt es auch noch geschnitten (MiNr 1692 B) und als Blockausgabe (MiNr Block A580 A gezähnt und Block A580 B geschnitten)

Re: Sportstätten bei Olympia 96

So 23. Aug 2015, 13:22

Auf der am 22. Okt. 1996 in Ungarn erschienenen Blockausgabe (MiNr Block 236 mit Marke MiNr 4412) zu den Medaillengewinnen bei den Olympischen Sommerspielen Atlanta durch ungarische Sportler zeigt einen Blick auf das Zentrum von Atlanta. Im Vordergrund sehen wir den Olympischen Ring mit dem Centennial Olympic Stadium und dem Atlanta-Fulton County Stadium.

96 Atlanta_0152.jpg

Re: Sportstätten bei Olympia 96

Mi 31. Mär 2021, 17:06

Das Georgia Tech Aquatic Center (heute Georgia Tech Campus Recreation Center) ist eine Schwimmhalle auf dem Campus des Georgia Institute of Technology in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia. Es wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta errichtet. Es war Austragungsort der Wettkämpfe im Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen, der beiden Wasserballturniere und im Schwimmen beim Modernen Fünfkampf.
Im oberen Teil dieses Blockes aus Gambia (MiNr Block 305 mit Marke MiNr 2420) ist das Georgia Tech Aquatic Center abgebildet.

20210330_0017.jpg
Antwort erstellen