Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1988 Seoul Olympiasieger 1988

Olympiasieger 1988

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 12. Sep 2023, 17:24

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Zu dieser Ausgabe gehört auch noch ein Block (MiNr Block 99 mit Marke MiNr 598) mit Aufdruck auf der Marke für den Goldmedaillengewinn der Frauen-Mannschaft der Sowjetunion beim Turnen.
Auf dem Blockrand werden auch Rumänien als Silbermedaillen- und die DDR als Bronzemedaillengewinner genannt.

20230911_0009.jpg

Beitrag Mi 13. Sep 2023, 14:45

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Roger Kingdom (geb. 26. Aug. 1962 in Vienna, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er war 1984 und 1988 Olympiasieger über 110m Hürden.
Zu seinem Olympiasieg 1988 erschien in Uganda eine Marke mit Aufdruck (MiNr 638).

20230913.jpg

Beitrag Mi 13. Sep 2023, 14:50

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Hennadij Awdjejenko (geb.* 4. Nov. 1963 in Odessa) ist ein ehemaliger ukrainischer Hochspringer, der für die Sowjetunion startend Olympiasieger 1988 im Hochsprung wurde.
Aus Uganda kommt diese Marke mit Aufdruck (MiNr 639) zu seinem Sieg in Seoul.

20230913_0001.jpg

Beitrag Fr 15. Sep 2023, 09:33

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
In Uganda ist eine Marke mit Aufdruck (MiNr 640) zum Olympiasieg von Tapio Korjus erschienen.

20230913_0002.jpg

Beitrag Fr 15. Sep 2023, 09:44

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Carl Lewis (geb. 1. Juli 1961 in Birmingham, Alabama) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. 1988 in Seoul konnte Lewis im Weitsprung und im 100m-Lauf zwei Goldmedaillen und im 200m-Lauf eine Silbermedaille gewinnen. Er hatte bereits 1984 in Los Angeles vier Goldmedaillen erreicht: im 100m-Lauf, im 200m-Lauf, im Weitsprung und mit der 4x100 m-Staffel. Dabei wurde ihm die Goldmedaille im 100m-Lauf erst später zugesprochen, nachdem der ursprüngliche Sieger Ben Johnson des Dopings überführt wurde. 1992 in Barcelona gab es wieder zweimal Gold (Weitsprung und 4x100m-Staffel) und 1996 nochmal Gold im Weitsprung.
Auf dieser Marke (MiNr 641) aus Uganda wird im Aufdruck zum Sieg von Carl Lewis im Weitsprung bei den Spielen in Seoul hingewiesen.

20230913_0003.jpg

Beitrag Mo 2. Okt 2023, 16:46

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Beim Rudern hat der Achter der Männer aus der Bundesrepublik Deutschland in Calgary die Goldmedaille gewonnen.
In Paraguay ist ein Block (MiNr Block 455 mit Marke MiNr 4303) ist zum Goldmedaillen-Gewinn des deutschen Achter erschienen.

20231002_0006.jpg

Beitrag Mo 2. Okt 2023, 17:10

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
In der Volksrepublik China erschien zum Olympiasieg der hier bereits vorgestellten Turmspringerin Xu Yanmei diese Postkarten-Ganzsache.

20231002_0007.jpg

Beitrag Mo 2. Okt 2023, 17:26

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Lou Yun (geb. 23. Juni 1964 in Hangzhou) ist ein ehemaliger chinesischer Geräteturner. Bei den Spielen in Seoul hat er eine Goldmedaille beim Pferdsprung und eine Bronzemedaille Bodenturnen gewonnen. Bereits 1984 holte er in Los Angeles Gold beim Pferdsprung, Silber im Bodenturnen und mit der Mannschaft.
Zu seinem Olympiasieg beim Pferdsprung erschien in China diese Ganzsachen-Postkarte.

20231002_0010.jpg

Beitrag Mo 2. Okt 2023, 17:42

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Gao Min (geb. 7. Sep. 1970 in Zigong) ist eine ehemalige chinesische Kunstspringerin. Sie gewann 1988 im Kunstspringen die Goldmedaille und wiederholte dies 1992 bei den Olympischen Spiele in Barcelona.
Zum Olympiasieg 1988 erschien in China diese Ganzsachen-Postkarte.

20231002_0008.jpg

Beitrag Di 3. Okt 2023, 11:11

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Chen Longcan (geb. 30. März 1965 in Chengdu, Sichuan) und Wei Qingguang (geb. 2. Juli 1962 in Nanning (China)) sind zwei chinesische Tischtennisspieler. In Seoul haben sie zusammen im Herren Doppel beim Tischtennis eine Goldmedaille erreicht.
Zum ihrem Olympiasieg 1988 erschien in China diese Ganzsachen-Postkarte.

20231002_0011.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1988 Seoul

cron