Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1988 Seoul Olympiasieger 1988

Olympiasieger 1988

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 13. Aug 2015, 18:23

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Wladimir Artjomow (geb. 7. Dezember 1964 in Wladimir) ist ein ehemaliger sowjetischer Kunstturner. Er gewann bei den Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul je eine Goldmedaille im Zwölfkampf, in der Mannschaftswertung, am Barren und am Reck. Dazu kam noch eine Silbermedaille im Bodenturnen.
In Gambia erschien im bereits gezeigten Kleinbogen auch eine Marke mit Wladimir Artjomow an den Ringen.

96 Atlanta_0016.jpg

Beitrag Do 13. Aug 2015, 18:38

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Im Endspiel des Olympischen Fußballturniers standen sich die UdSSR und Brasilien gegenüber. Die UdSSR siegte in der Verlängerung mit 2:1.
Auf dieser Marke (MiNr 2152) aus dem Kleinbogen aus Gambia wird in der Inschrift Brasilien als Gewinner des Turniers genannt, was falsch ist.

96 Atlanta_0018.jpg

Beitrag Fr 14. Aug 2015, 11:29

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Die bereits in einem früheren Beitrag vorgestellte Olympiasiegerin Jacky Joyner-Kersee wird auch auf dieser Marke aus Gambia (MiNr 2405) zu den Spielen 1996 in Atlanta geehrt. Mit der Darstellung auf der Marke habe ich aber ein paar Probleme. Es sieht so aus, als ob sie kurz vor dem Anlauf einen Stab für Stabhochsprung in der Hand hält. Stabhochsprung ist aber keine Disziplin beim Siebenkampf der Frauen.

96 Atlanta_0025.jpg

Die Marke stammt aus diesem Kleinbogen:

96 Atlanta_0021.jpg

Beitrag Di 18. Aug 2015, 09:39

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Pierre Durand (geb. 16. Februar 1955 in Saint-Seurin-sur-l’Isle, Gironde) ist ein ehemaliger französischer Springreiter.
Er gewann bei den Spielen in Seoul die Goldmedaille im Einzel auf Jappeloup de Luze und mit der Mannschaft die Bronzemedaille.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1514) erschienen mit einer Abbildung von Pierre Durand.

96 Atlanta_0065.jpg

Beitrag Sa 22. Aug 2015, 11:45

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Naim Süleymanoğlu (geb. 23. Januar 1967 in Ptitschar, Bulgarien) ist ein ehemaliger türkisch-bulgarischer Gewichtheber. Ab 1986 für die Türkei startend gewann er bei den Spielen 1988 die Goldmedaille im Federgewicht. Er wiederholte diesen Erfolg 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta.
Auf dieser Marke (MiNr 2143) aus einer am 6. Juni 1995 in Antigua Barbuda erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit Goldmedaillengewinner früherer Spiele ist auch Naim Süleymanoğlu abgebildet.

96 Atlanta_0137.jpg

Beitrag Sa 22. Aug 2015, 11:56

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Louise Ritter (geb. 18. Februar 1958 in Dallas, Texas) ist eine ehemalige US-amerikanische Hochspringerin. 1988 gewann sie die Goldmedaille im Hochsprung.
Auf dieser Marke (MiNr 2144) aus der gleichen in Antigua Barbuda erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit Goldmedaillengewinner früherer Spiele ist Louise Ritter zu sehen.

96 Atlanta_0138.jpg

Beitrag Sa 22. Aug 2015, 12:02

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Olga Bondarenko (geb. 2. Juni 1960 in Slawgorod) ist eine ehemalige russische Langstreckenläuferin. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann sie für die UdSSR startend die Goldmedaille über 10.000 Meter.
Auf dieser Marke (MiNr 2146) aus der gleichen in Antigua Barbuda erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit Goldmedaillengewinner früherer Spiele wird Olga Bondarenko gezeigt.

96 Atlanta_0140.jpg

Beitrag Do 24. Dez 2015, 11:36

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Privatganzsache der Stiftung Deutsche Sporthilfe zu Ehren der hier bereits zweimal erwähnten Olympiasiegerin beim Florettfechten (Einzel und Mannschaft) Anja Fichtel.

Sport_0070.jpg

Beitrag Di 23. Feb 2016, 12:40

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Goran Maksimović (geb. 27. Juli 1963 in Jadogina) ist ein ehemaliger Sportschütze, der in seiner aktiven Zeit für Jugoslawien und Serbien und Montenegro antrat. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gewann er eine Goldmedaille in der Disziplin 10 Meter Luftgewehr.
Jasna Šekarić (geb. 17. Dezember 1965 in Belgrad, Jugoslawien als Jasna Brajković) ist eine serbische Sportschützin. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul die Goldmedaille in 10 m Luftpistole und Bronze in 25 m Pistole. Bei den Spielen 1992, 2000 und 2004 erreichte sie jeweils eine Silbermedaille in 10 m Luftpistole.
In Jugoslawien erschien 1988 in einer Serie "Medaillengewinne jugoslawischer Sportler bei den Olympischen Sommerspielen" eine Marke (MiNr 2318) zu den beiden Goldmedaillen und der Bronzemedaille im Schießen in Seoul. Bei der Abbildung sollte es sich um Jasna Šekarić handeln.

Seoul_0036.jpg

Beitrag Do 25. Feb 2016, 14:35

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Beim Olympischen Wasserballturnier besiegte im Endspiel Jugoslawien die USA mit 9:7 und errang in Seoul die Goldmedaille.
In Jugoslawien erschien 1988 in der Serie "Medaillengewinne jugoslawischer Sportler bei den Olympischen Sommerspielen" eine Marke (MiNr 2324) zu diesem Sieg der jugoslawischen Nationalmannschaft.

Seoul_0042.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1988 Seoul