Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1984 Los Angeles Olympiasieger 1984

Olympiasieger 1984

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 1. Aug 2015, 20:03

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Kōji Gushiken (geb. 12. November 1956 in der Präfektur Ōsaka) ist ein ehemaliger japanischer Turner. Bei den Spielen 1984 gewann er Goldmedaillen im Einzelmehrkampf und an den Ringen. Hinzu kamen ein Silbermedaille beim Pferdsprung und je eine Bronzemedaille am Reck und beim Mannschaftsmehrkampf.
In Dominica erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta diese Marke (MiNr 1989) mit Kōji Gushiken an den Ringen.

96Atlanta_0065.jpg

Beitrag So 2. Aug 2015, 16:51

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Joseph Fargis (geb. 2. April 1948 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Springreiter. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles je eine Goldmedaille in der Mannschafts- und der Einzelwertung. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul konnte er mit der Mannschaft noch eine Silbermedaille hinzufügen.
In Dominica erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta dieser Block (MiNr Block 288 mit Marke MiNr 1992) mit einer Abbildung von Joe Fargis. Bei der Beschriftung auf der Marke ist der Name allerdings falsch geschrieben ("Cargis").

96Atlanta_0068.jpg

Beitrag Sa 8. Aug 2015, 19:08

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Der hier bereits im zweiten Beitrag beschriebene mehrfache Olympiasieger Carl Lewis wird auch auf dieser Marke aus Aserbaidschan (MiNr 289) gezeigt.

96Atlanta_0123.jpg

Beitrag Sa 8. Aug 2015, 19:38

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Li Ning (geb. 8. September 1963 in Liuzhou, Guangxi) ist ein ehemaliger chinesischer Kunstturner. Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles gewann er sechs Medaillen, dreimal Gold (Boden, Seitpferd, Ringe), zweimal Silber (Mannschaftsmehrkampf, Pferdsprung) und einmal Bronze (Einzelmehrkampf).
In Aserbaidschan erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 diese Marke (MiNr 290), die Li Ning am Seitpferd zeigt.

96Atlanta_0125.jpg

Beitrag So 9. Aug 2015, 16:35

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Der bereits hier im Beitrag 7 vorgestellte Olympiasieger im Turmspringen und vom 3m-Brett Greg Louganis (USA) wird auch auf einer in Aserbaidschan in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 erschienenen Marke (MiNr 295) gezeigt.

96Atlanta_0128.jpg

Beitrag Di 11. Aug 2015, 21:25

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Und hier gleich noch eine Marke aus Gambia (MiNr 2140) mit dem Olympiasieger Greg Louganis.

96 Atlanta_0004.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 09:44

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In der am 17. Aug 1995 in Gambia erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta mit Abbildungen von Medaillengewinner bei vorangegangenen Spielen befindet sich auch eine Marke (MiNr 2141) mit dem bereits hier gezeigten Michael Groß. Die Beschriftung auf der Marke ist aber fehlerhaft: Michael Groß hat bei Olympia nie in 50m Schmetterling gewonnen, die bei Olympia gar nicht im Programm sind.

96 Atlanta_0005.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 15:10

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Patrick Ewing (geb. 5. August 1962 in Kingston, Jamaika) ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger NBA-Spieler. Er gewann als Mitglied der US-Basketballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 die Goldmedaille. Auch 1992 gehörte er der Mannschaft des Olympiasiegers an.
In Gambia erschien in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2142) mit einer Basketballszene mit Patrick Ewing.

96 Atlanta_0007.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 18:48

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Stefano Cerioni (geb. 24. Januar 1964 in Madrid) ist ein ehemaliger italienischer Florett-Fechter. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles wurde er Olympiasieger mit der Florett-Mannschaft. 1988 in Seoul holte sich Cerioni die Goldmedaille im Einzel. Im Einzel hatte er 1984 schon die Bronzemedaille gewonnen.
In Gambia erschien in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2147) mit Stefano Cerioni.

96 Atlanta_0013.jpg

Die Marke stammt aus diesem Kleinbogen:

96 Atlanta_0012.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 19:20

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Mary Lou Retton, verheiratete Mary Lou Kelley, (geb. 24. Januar 1968 in Fairmont, West Virginia) ist eine ehemalige US-amerikanische Kunstturnerin. Bei den Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles gewann sie die Goldmedaille im Mehrkampf. Bei den Einzelgerätewettbewerben gewann sie Silber im Pferdsprung und jeweils Bronze beim Bodenturnen und am Stufenbarren.
Im bereits vorher gezeigten Kleinbogen aus Gambia ist auch eine Marke (MiNr 2149) mit Mary Lou Retton beim Bodenturnen enthalten:

96 Atlanta_0015.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1984 Los Angeles

cron