Beim Olympischen Wasserballturnier belegten in der Finalrunde die USA den Silberrang und Bundesrepublik Deutschland den Bronzerang. In Gambia erschien in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2145) mit einer Szene aus dem Wasserballspiel in der Finalrunde zwischen der USA und der BR Deutschland. Allerdings hat die Marke einen Beschriftungsfehler: Armando Fernandez spielte 1984 für die deutsche Mannschaft und John Svenden für die USA und nicht umgekehrt, wie es auf der Marke steht.
Nelson Vails (geb. 13. Oktober 1960 in New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Bahnradsportler. Bei den Olympischen Spielen in Los Angeles und gewann die Silbermedaille im Sprint. In Gambia erschien in einer Serie mit Medaillengewinnern bei Olympischen Spiele auch eine Marke (MiNr 2153) mit Nelson Vails.
Im Spiel um den dritten Platz des olympischen Fußballturniers 1984 besiegte Jugoslawien Italien mit 2:1 und sicherte sich die Bronzemedaille. In Jugoslawien erschien in der Serie "Jugoslawische Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles" auch eine Marke mit dem Motiv Fußball (MiNr 2078).
Auch beim Basketball der Männer konnte die Mannschaft aus Jugoslawien die Bronzemedaille gewinnen. In Jugoslawien erschien in der Serie "Jugoslawische Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles" auch eine Marke mit dem Motiv Basketball (MiNr 2079).
Zoran Pančić (geb. 25. September 1953 in Novi Sad) und Milorad Stanulov (geb. 20. Februar 1953 in Zrenjanin) sind ehemaliger jugoslawischer Ruderer. Bei den Olympischen Spielen 1984 erreichten Sie im Doppelzweier eine Bronzemedaille. Sie hatten bereits 1980 in Moskau in der gleichen Disziplin die Silbermedaille gewonnen. In Jugoslawien erschien in der Serie "Jugoslawische Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles" auch eine Marke mit dem Motiv Rudern (MiNr 2082).
Diese Marke zu den jugoslawischen Medaillengewinnen 1984 erschienen alle zusammen mit einem Zierfeld mit einer Abbildung einer olympischen Medaille in diesem Kleinbogen:
Tiina Lillak (geb. 15. April 1961 in Helsinki) ist eine ehemalige finnische Speerwerferin. Bei den Olympischen Spielen 1984 gewann Tiina Lillak mit genau 69,00 Meter die Silbermedaille. Auf einer Marke aus Finnland (MiNr 1253) ist Tiina Lillak abgebildet.
Shirley Strong (geb. 18. Nov. 1958 in Northwich, Cheshire) ist eine ehemalige britische Leichtathletin. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles gewann sie die Silbermedaille im 100-Meter-Hürdenlauf. Auf einer Marke aus Togo (MiNr 2435) ist die Silbermedaillengewinnerin im Hürdenlauf bei den Olympischen Spielen 1984 Shirley Strong abgebildet.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: