Switch to full style
Antwort erstellen

Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 4. Aug 2014, 15:24

Los Angeles war die einzige Bewerberstadt für die Sommerspiele 1984. Und trotz Fernbleiben von einigen Sportnationen ("Ostblockstaaten", darunter auch die ehemalige "DDR") wurden diese Spiele ein viel beachteter Erfolg.

Heute vor 30 Jahren stritten noch viele Athleten olympisch um die goldenen Olympia-Siege.

Das Emblem der Spiele von Los Angeles.
210px-Olympische-Sommerspiele-1984-Logo.svg.png
210px-Olympische-Sommerspiele-1984-Logo.svg.png (14.72 KiB) 3962-mal betrachtet


(Quelle: Wikipedia Commons)

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 4. Aug 2014, 15:28

Die US-amerikanische Postverwaltung gab zu den Sommerspielen einige graphisch sehr interessant gestaltete Marken in Vierer-Zusammendrucken gleicher Wertstufen heraus.
LosAngeles1984-4mal13-1.jpg
LosAngeles1984-4mal35-1.jpg
LosAngeles1984-4mal40-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 4. Aug 2014, 15:31

Weitere Vierer-Zusammendrucke im Hochformat.

Hier die 20-Cent-Marken.
LosAngeles1984-4mal20-4.jpg
LosAngeles1984-4mal20-5.jpg
LosAngeles1984-4mal20-6.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 4. Aug 2014, 15:34

Auch die Werte zu 28 Cents wurden im Hochformat verausgabt.
LosAngeles1984-4mal28-1.jpg
LosAngeles1984-4mal28-2.jpg
LosAngeles1984-4mal28-3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

So 18. Jan 2015, 16:57

Die Firma Sieger präsentierte am 01.02.1984 die Olympia-Briefmarken 1984 mit einem Fackelläufer im Werbeeinsatz ihres Absenderstempels:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Do 5. Feb 2015, 00:16

Hier ein Turner auf einer Briefmarke aus Nicaragua, MiNr. 2347, die aus Anlaß der Olympiade erschien, die 1984 in Los Angeles stattfand:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Rhythmische Sportgymnastik = RSG

So 17. Mai 2015, 16:41

Rhythmische Sportgymnastik (kurz RSG) oder Rhythmische Gymnastik (kurz RG, englisch rhythmic gymnastics) ist eine Turnsportart.

Sie ist aus der Wettkampfgymnastik mit und ohne Handgeräten entstanden und wird mit Musikbegleitung durchgeführt.

RSG ist vor allem durch gymnastische und tänzerische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung, Gleichgewichts- und Rhythmusgefühl.

Die Rhythmische Sportgymnastik ist ein reiner Frauensport, auch wenn es in den letzten Jahren vor allem in Japan und in Spanien erste RSG-Wettkämpfe für Männer gab.

In der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es fünf Handgeräte: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band.

Die Rhythmische Sportgymnastik ist seit 1984 olympisch, was dieses deutsche Postwertzeichen dokumentiert:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 25. Mai 2015, 15:16

Bereits am 31.01.1983, also recht zeitig zu den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles erschien in Nicaragua diese Marke mit dem Motiv "Boxen", die als MiNr. 2346 katalogisiert wurde:

IMG - Kopie (2).jpg
Die fünf olympischen Ringe stellen die fünf Erdteile dar, die durch den Sport verbunden sind: Europa, Asien, Afrika, Amerika, Australien.

Und was bedeuten die Farben?

Weit verbreitet ist die Meinung, dass jede Farbe für einen ganz bestimmten Erdteil steht: Rot für Amerika, Gelb für Asien, Schwarz für Afrika, Blau für Europa und Grün für Australien.

Pierre de Coubertin, der die Olympischen Ringe 1913 entworfen hat, hat das nie so gesehen.

Er sprach sogar von sechs Farben - und rechnete den weißen Untergrund unter den Ringen mit.

Diese sechs Farben sollten sämtliche Nationalflaggen aller Länder dieser Welt mit einbeziehen, alle Erdteile und jedes einzelne Land können sich so in diesem Symbol der fünf Ringe wiederfinden.

Keinem Erdteil gehört somit ein spezieller Ring!

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Mo 1. Jun 2015, 19:02

Sonderstempel zu den Wettbewerben im Gewichtheben vom 29.Juli 1984 aus Los Angeles.

Oly84LA_0001.jpg

Re: Die Sommerspiele von Los Angeles vom 28.7. - 12.8.1984.

Di 2. Jun 2015, 14:24

Sonderstempel zum olympischen Handball-Turnier 1984 aus Fullerton vom 31.7.1984.

Oly84LA_0002.jpg
Antwort erstellen