Sa 11. Jul 2015, 16:37
Birgit Fischer (* 25. Februar 1962 in Brandenburg (Havel)) ist eine deutsche Kanutin. Sie startete bei den Olympischen Spielen 1980 für die DDR und gewann im Kajak-Einer 500 m die Goldmedaille. Nachdem sie 1984 bei den Sommerspielen in Los Angeles wegen des Boykotts mehrerer Länder des Ostblocks, inklusive der DDR nicht teilnehmen konnte, fügte sie 1988 in Seoul im Kajak-Zweier 500 m und im Kajak-Vierer 500 m, 1992 in Barcelona im Kajak-Einer 500 m, 1996 in Atlanta im Kajak-Vierer 500 m, 2000 in Sydney im Kajak-Vierer 500 m und im Kajak-Zweier 500 m und 2004 in Athen im Kajak-Vierer 500 m sieben weitere Goldmedaillen hinzu. Daneben gab es für sie je eine Silbermedaille 1988 im Kajak-Einer 500 m 1992 im Kajak-Vierer 500 m 1996 und 2004 jeweils im Kajak-Zweier 500 m. Mit acht Gold- und vier Silbermedaillen ist sie der erfolgreichste deutsche Olympionik der Sportgeschichte und die zweiterfolgreichste Olympionikin überhaupt. Ihre Dominanz in einer olympischen Sportart über so viele Jahre brachte Birgit Fischer sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ein.
Ganzsache der Deutschen Sporthilfe, die die Olympiaerfolge der Jahre 1980 bis 1992 würdigt. Leider ist die Ganzsache nicht echt gelaufen.