Switch to full style
Antwort erstellen

Olympiasieger 1980

Sa 11. Jul 2015, 16:37

Birgit Fischer (* 25. Februar 1962 in Brandenburg (Havel)) ist eine deutsche Kanutin. Sie startete bei den Olympischen Spielen 1980 für die DDR und gewann im Kajak-Einer 500 m die Goldmedaille. Nachdem sie 1984 bei den Sommerspielen in Los Angeles wegen des Boykotts mehrerer Länder des Ostblocks, inklusive der DDR nicht teilnehmen konnte, fügte sie 1988 in Seoul im Kajak-Zweier 500 m und im Kajak-Vierer 500 m, 1992 in Barcelona im Kajak-Einer 500 m, 1996 in Atlanta im Kajak-Vierer 500 m, 2000 in Sydney im Kajak-Vierer 500 m und im Kajak-Zweier 500 m und 2004 in Athen im Kajak-Vierer 500 m sieben weitere Goldmedaillen hinzu. Daneben gab es für sie je eine Silbermedaille 1988 im Kajak-Einer 500 m 1992 im Kajak-Vierer 500 m 1996 und 2004 jeweils im Kajak-Zweier 500 m. Mit acht Gold- und vier Silbermedaillen ist sie der erfolgreichste deutsche Olympionik der Sportgeschichte und die zweiterfolgreichste Olympionikin überhaupt. Ihre Dominanz in einer olympischen Sportart über so viele Jahre brachte Birgit Fischer sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ein.
Ganzsache der Deutschen Sporthilfe, die die Olympiaerfolge der Jahre 1980 bis 1992 würdigt. Leider ist die Ganzsache nicht echt gelaufen.

Olysieger_0028.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Do 16. Jul 2015, 14:05

Daley Thompson (geb. 30. Juli 1958 in Notting Hill, London) ist ein ehemaliger britischer Zehnkämpfer. Bei den Olympischen Spiele in Moskau siegte er im Zehnkampf. Er fügte vier Jahre später in Los Angeles eine weitere Goldmedaille dazu.
In Nevis erschien zu den Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta ein Kleinbogen mit Medaillengewinner im Zehnkampf. Eine Marke (MiNr 1026) aus dem Kleinbogen zeigt Daley Thompson:

Olysieger_0037.jpg

Und so sieht der komplette Kleinbogen aus:

Olysieger_0029.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Di 21. Jul 2015, 10:19

In Mali erschien in der Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta am 27.3.1995 diese Marke mit Birgit Fischer (MiNr 1330 A), die bereits hier vorgestellt wurde:

Atlanta_0058.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Sa 25. Jul 2015, 16:17

Daley Thompson (geb. 30. Juli 1958 in Notting Hill, London) ist ein ehemaliger britischer Zehnkämpfer. Er gewann bei den Spielen in Moskau 1980 die Goldmedaille und wiederholte diesen Sieg auch bei den Spielen 1984 in Los Angeles.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" ein Marke mit Daley Thompson (MiNr 2193). Auf der Marke wird nur der Sieg 1980 erwähnt.

Olysieger_0043.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0039.jpg

Re: Olympiasieger 1980

So 9. Aug 2015, 12:35

Dainis Kūla (geb. 28. April 1959 in Tukums) ist ein ehemaliger lettischer Speerwerfer, der für die Sowjetunion startete. Bei den Olympischen Spiele 1980 in Moskau wurde er Olympiasieger im Speerwurf.
In Lettland erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 dieser Block (MiNr Block 9) mit einer Marke (MiNr 431) mit der Abbildung eines Speerwerfers. Auf dem Blockrand befindet sich unten in der Mitte ein Porträt von Dainis Kūla.

96Atlanta_0119.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Mo 17. Aug 2015, 22:23

Alexander Ditjatin (geb. 7. August 1957 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Kunstturner. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann Ditjatin jeweils eine Goldmedaille an den Ringen, im Einzelmehrkampf und im Mannschaftsmehrkampf. Dazu kamen Silbermedaillen am Reck, am Barren, am Pauschenpferd und im Sprung und eine Bronzemedaille am Boden. 1976 in Montreal hatte er bereits jeweils Silber an den Ringen und im Mannschaftsmehrkampf erhalten.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1512) erschienen mit einer Abbildung von Alexander Ditjatin an den Ringen.

96 Atlanta_0063.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Sa 22. Aug 2015, 22:14

Lutz Heßlich (geb. 17. Januar 1959 in Ortrand, Kreis Senftenberg) ist ein ehemaliger Bahnradsportler der DDR. Bei den Olympischen Spielen 1980 gewann er im 1000m-Sprint die Goldmedaille. Nachdem die DDR 1984 nicht bei den Olympia in Los Angeles teilnahm, siegte Lutz Heßlich in der gleichen Disziplin erst wieder 1988 in Seoul.
In Antigua Barbuda erschien 1995 ein Block (MiNr Block 312 mit Marke 2147) zu den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta mit einer Abbildung von Lutz Heßlich auf der Marke und Baron de Coubertin beim Radfahren auf dem Blockrand.

96 Atlanta_0142.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Sa 5. Dez 2015, 21:51

Am 26. Sept. 1980 erschien in Ungarn diese Blockausgabe "Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Moskau". Entgegen den sonstigen Gewohnheiten der ungarischen Post wurden hiermit alle ungarischen Olympiasieger und Medaillengewinner insgesamt geehrt und nicht wie in den Vorjahren jeweils ein Medaillengewinner mit einer Marke. Auf der Marke werden eine Goldmedaille und Sportler der griechischen Antike gezeigt.

80Moskau.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Sa 11. Jun 2016, 10:07

Austragungsort der olympischen Segelregatten war Pirita bei Tallinn (Estnische SSR, heute Estland). In der Segelklasse Tornado wurden die Brasilianer Lars Sigurd Björkström und Alexandre Welter Olympiasieger.
Zur Briefmarkenausstellung "BRASILIANA 83" erschien auch dieser Block (MiNr Block 58), der auf der linken Seite die Olympiasieger bei einer Regatta zeigt.

Sport_0642.jpg

Re: Olympiasieger 1980

Sa 11. Jun 2016, 10:10

In der Segelklasse 470er wurden die Brasilianer Eduardo Penido und Marcos Soares Olympiasieger.
Der zur Briefmarkenausstellung "BRASILIANA 83" erschienene Block (MiNr Block 58) zeigt die beiden auf der rechten Seite bei einer Regatta.

Sport_0642.jpg
Antwort erstellen