Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1976 Montreal Olympiasieger 1976

Olympiasieger 1976

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 23. Jun 2015, 13:12

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Edwin Moses (geb. 31. August 1955 in Dayton, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er gewann im 400-Meter-Hürdenlauf bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal die Goldmedaille und wiederholte den Sieg bei den Spielen 1984 Los Angeles. 1988 Seoul fügte er noch eine Bronzemedaille hinzu.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" ein Marke mit Martin Edwin Moses (MiNr 2203) beim Hürdenlauf. Auf dieser Marke wird nur der Sieg 1984 erwähnt.

Olysieger_0022.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0017.jpg

Beitrag Di 23. Jun 2015, 13:54

Beiträge: 17401
Hier könnt Ihr den "zur Marke passenden Lauf" noch einmal anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=a976uSf5hfc

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 16. Jul 2015, 13:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Bruce Jenner (geb. 28. Oktober 1949 in Mount Kisco, New York) war ein US-Amerikaner (ist eine US-Amerikanerin) Leichtathlet/in, der/die hauptsächlich den Zehnkampf bestritt. Am 24. April 2015 gab Jenner bekannt, eine Transfrau zu sein. Am 1. Juni 2015 wurde bekannt, dass Jenner nun den Vornamen Caitlyn und weibliche Pronomen verwendet. Bei den Olympischen Spiele in Montreal gewann er/sie die Goldmedaille im Zehnkampf der Männer.
In Nevis erschien zu den Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta ein Kleinbogen mit Medaillengewinner im Zehnkampf. Eine Marke (MiNr 1025) aus dem Kleinbogen zeigt Bruce (Caitlyn) Jenner:

Olysieger_0036.jpg

Und so sieht der komplette Kleinbogen aus:

Olysieger_0029.jpg

Beitrag So 26. Jul 2015, 09:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Sugar Ray Leonard (geb. 17. Mai 1956 in Wilmington, North Carolina, Vereinigte Staaten) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Boxer. Er gewann die Goldmedaille im Halbweltergewicht (bis 63,5 kg) bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" ein Marke mit Sugar Ray Leonard (MiNr 2198).

Olysieger_0048.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0039.jpg

Beitrag So 9. Aug 2015, 15:18

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Nadia Comăneci (geb. 12. November 1961 in Onești) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin. Bei den Olympischen Spielen 1976 gewann sie im Alter von 14 Jahren jeweils die Goldmedaille im Einzelmehrkampf, am Schwebebalken und am Stufenbarren. Am Stufenbarren erhielt sie als erste Turnerin überhaupt erstmals die Note 10,0. In Moskau fügte sie zwei weitere Goldmedaillen im Stufenbarren und am Boden hinzu. Sie erreichte außerdem noch Silbermedaillen 1976 mit der Mannschaft und 1980 im Einzelmehrkampf und mit der Mannschaft sowie eine Bronzemedaille 1976 am Boden.
In Aserbaidschan erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 diese Marke (MiNr 294), die Nadia Comăneci am Schwebebalken zeigt.

96Atlanta_0126.jpg

Beitrag Di 11. Aug 2015, 21:23

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der bereits zwei Beiträge vorher genannte Olympiasieger 1976 im Zehnkampf, Bruce Jenner, wird auch auf einer Marke aus Gambia (MiNr 2139) beim Stabhochsprung gezeigt.

96 Atlanta_0003.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 11:05

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Für den bereits im ersten Beitrag hier vorgestellten Edwin Moses gab es in Gambia diese Blockausgabe (MiNr Block 262 mit Marke 2155) mit einer Abbildung von E. Moses beim Überqueren einer Hürde.

96 Atlanta_0010.jpg

Beitrag Mi 12. Aug 2015, 16:00

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Pertti Karppinen (geb. 17. Februar 1953 in Vehmaa) ist ein ehemaliger finnischer Ruderer. Bei den Olympischen Spielen in Montreal 1976 gewann er im Einer die Goldmedaille. Er wiederholte seinen Erfolg auch bei den Spielen 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles.
In Gambia erschien in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2146) mit Pertti Karppinen.

96 Atlanta_0009.jpg

Beitrag Mo 17. Aug 2015, 12:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1511) erschienen mit einer Abbildung der bereits hier vorgestellten mehrfachen Olympiasiegerin Nadia Comăneci.

96 Atlanta_0062.jpg

Beitrag Mi 19. Aug 2015, 11:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Iwanka Christowa (bulgarisch Иванка Христова, geb.19. November 1941 in Ossikowiza, Prawez) ist eine ehemalige bulgarische Kugelstoßerin.
In Montreal 1976 gewann sie die Goldmedaille im Kugelstoßen und wurde so die erste Olympiasiegerin in der Leichtathletik aus Bulgarien. In München 1972 hatte sie die Bronzemedaille errungen.
Zu den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta erschien in einer Serie in Bulgarien auch diese Marke (MiNr 4229) mit einer Plastik, die eine Kugelstoßerin zeigt. Im Text oben wird Iwanka Christowa (in bulgarisch "Иванка Христова" sind die beiden ersten Worte auf der Marke) genannt.

96 Atlanta_0081.jpg

Nächste

Zurück zu 1976 Montreal