Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1976 Montreal Olympiasieger 1976

Olympiasieger 1976

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 19. Aug 2015, 14:07

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Swetla Christowa Ozetowa (bulgarisch: Светла Христова Оцетова, geb. 23. November 1950 in Sofia) und Sdrawka Jordanowa (bulgarisch: Здравка Йорданова, geb. 9. Dezember 1950 in Sofia) sind ehemalige bulgarische Ruderinnen. In Montreal gewannen sie im Doppelzweier bei den ersten Ruderwettbewerben im Rudern für Frauen die Goldmedaille.
Zu den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta erschien in einer Serie in Bulgarien auch diese Marke (MiNr 4230) mit einer Plastik, die einen Doppelzweier zeigt. Im Text oben werden S. Jordanowa und Swetla Christowa Ozetowa (in bulgarisch " З. Йорданова" und "С. Оцетова" sind die ersten Worte im Text auf der Marke) genannt.

96 Atlanta_0082.jpg

Beitrag Sa 22. Aug 2015, 11:25

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die bereits hier erwähnte fünffache Olympiasiegerin beim Turnen, Nadia Comăneci, wird auch auf einer Marke (MiNr 2145) in einer am 6. Juni 1995 in Antigua Barbuda erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit Goldmedaillengewinner früherer Spiele abgebildet.

96 Atlanta_0139.jpg

Beitrag Mo 30. Nov 2015, 14:14

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zoltán Magyar (* 13. Dezember 1953 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Kunstturner. 1976 wurde er bei den Spielen in Montreal am Seitpferd Olympiasieger. Bei den Spielen in Moskau beendete er mit einer weiteren Goldmedaille am Seitpferd und einer Bronzemedaille mit der Mannschaft seine Karriere.
In der Serie "Ungarische Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal" wurde sein Olympiasieg 1976 auf dieser Marke (MiNr 3166 A) gewürdigt.

76Montreal_0003.jpg

Die Marke wurde auch geschnitten (MiNr 3166 B) verausgabt.

Beitrag Di 1. Dez 2015, 17:52

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Ildikó Schwarczenberger, verheiratete Ildikó Tordasi, (geb. 9. September 1951 in Budapest; gest. 13. Juli 2015) war eine ungarische Florettfechterin. 1976 wurde sie bei den Olympischen Spielen in Montreal Olympiasiegerin im Florettfechten. Außerdem holte sie mit der Mannschaft eine Bronzemedaille. Sie hatte mit der Mannschaft bereits in München 1972 eine Silbermedaille erreicht.
In der Serie "Ungarische Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal" wurde ihr Olympiasieg 1976 auf dieser Marke (MiNr 3167 A) gewürdigt.

76Montreal_0004.jpg

Beitrag Mi 2. Dez 2015, 10:49

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Miklós Németh (geb. 23. Oktober 1946 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Leichtathlet in der Disziplin Speerwurf. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein Wettkampfgewicht 95 kg. Er ist der Sohn von Imre Németh, dem Olympiasieger im Hammerwurf von 1948. Bei den Olympischen Spielen 1976 gewann er im Speerwurf eine Goldmedaille mit der Weltrekordweite von 94,58 m.
In der Serie "Ungarische Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal" wurde ihr Olympiasieg 1976 auf dieser Marke (MiNr 3168 A) gewürdigt.

76Montreal_0005.jpg

Beitrag So 17. Feb 2019, 22:08

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Gu Yong-ju (geb. 17. Juli 1955) ist ein ehemaliger Boxer aus Nordkorea. Er wurde 1976 Olympiasieger beim Boxen im Bantamgewicht (bis 54 kg).
Dieser Block aus Nord-Korea (MiNr Block 30 mit Marke MiNr 1543 B) zeigt Gu Yong-ju als Sieger des Endkampfes. Auf dem Blockrand sind auch die Flaggen der vier Medaillengewinner zu sehen.

20190217_0004.jpg

Beitrag Di 2. Apr 2019, 09:04

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In Rumänien ist in einer Serie "Medaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal" auch eine Marke (MiNr 3378) erschienen mit einer Abbildung der bereits hier vorgestellten mehrfachen Olympiasiegerin Nadia Comăneci.

20190401_0013.jpg

Beitrag Sa 10. Okt 2020, 14:47

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Gu Yong-ju (geb. 17. Juli 1955) ist ein ehemaliger Boxer aus Nordkorea. Bei den Sommerspielen 1976 in Montreal wurde er Olympiasieger im Bantamgewicht Bantamgewicht (bis 54kg).
Diese Marke aus Korea-Nord (MiNr A1521) würdigt den Olympiasieg von Gu Yong-ju. Der silberne Aufdruck ist leider nur schwach erkennbar.

20201009_0014.jpg

Beitrag Mo 22. Feb 2021, 20:06

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die bereits hier vorgestellt mehrfache Olympiasiegerin Nadia Comăneci ist auch auf einer Marke aus Togo (MiNr 2436) abgebildet.

20210221_0006.jpg

Beitrag Di 23. Feb 2021, 10:25

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit acht weiteren Marken zusammenhängend in einem Kleinbogen erschienen. Hier zeige ich einen kompletten Kleinbogen.

20210221.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1976 Montreal

cron