Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Markenausgaben der teilnehmenden Länder

Markenausgaben der teilnehmenden Länder

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die letzte Marke aus Portugal (MiNr 1177) zeigt verschiedene Posen beim Bodenturnen der Frauen.

20170922_0031.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Aus dem Niger nahmen in München vier Athleten an den Wettbewerben teil.
Bereits 1971 erschien im Niger zum "vorolympischen Jahr" eine Marke (MiNr 280) mit dem Hinweis auf München 1972.

20170923_0009.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
1972 folgten im Niger dann vier weitere Marken zu den Spielen 1972. Hier eine Marke (MiNr 331) mit zwei Boxer beim Kampf und dem Nationaltheater in München.

20170925_0001.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die zweite Marke der Serie (MiNr 332) zeigt einen Weitspringer und den Marienplatz mit Rathaus und Frauenkirche in München.

20170925_0002.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Auf der nächsten Marke (MiNr 333) sehen wir einen Fußballspieler und die Theatinerkirche in München.

20170925_0003.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die vierte Marke (MiNr 334) bildet eine Läufergruppe und die Propyläen in München ab.

20170925_0004.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Diese vier Marken sind auch in einem Block (MiNr Block 8) erschienen.

20170925.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die Volksrepublik Kongo (Kongo-Brazzaville, heute Republik Kongo) schickte insgesamt sechs Sportler nach München.
Bereits 1971 sind in Kongo-Brazzaville Marken zu den Spielen in München erschienen. Hier eine der Marken (MiNr 312) mit einer Fackel und den olympischen Ringen.

20170923_0014.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Auf der zweiten Marke (MiNr 313) sind die ebenfalls die Olympischen Ringe zu sehen und darin werden Sportarten gezeigt. Rätselhaft bleibt aber, was das Skispringen mit den Sommerspielen in München zu tun hat.

20170923_0015.jpg


Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Aus Rumänien nahmen 159 Frauen und Männer an den Spielen in München teil, die drei Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen errangen und damit in der Ländermedaillenwertung den 13. Platz belegten.
Im April 1972 erschien in Rumänien eine erste Serie zu den Spielen in München. Hier die Marke zu 10 Bani (MiNr 3012) mit der Abbildung von zwei Ringern beim Kampf.

20170927_0013.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München

cron