Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Olympischer Fackellauf 1972

Olympischer Fackellauf 1972

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 20. Mär 2015, 19:05

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 18.8.1972 durchquerte der Fackellauf Novi Sad, wie dieser Sonderstempel beweist.

Fackellauf_0048.jpg

Beitrag Sa 21. Mär 2015, 17:09

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am 18.8.1972 erreichte der Fackellauf auch noch Subotica. Subotica ist die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der heutigen Republik Serbien. Die Stadt befindet sich an der Europastraße 75. Diese verbindet sie im Norden mit Szeged in Ungarn.

Fackellauf_0049.jpg

Beitrag So 22. Mär 2015, 15:27

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Nach der Überquerung der Jugoslawisch-ungarischen Grenze (heute Grenze zwischen Serbien und Ungarn) wurde am 18.8.1972 in Ungarn die Stadt Szeged erreicht, wie dieser Stempel aus Szeged beweist. Szeged (in deutsch Szegedin oder Segedin) ist mit rund 170.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Ungarns und liegt an dessen Südgrenze nahe dem Dreiländereck mit Serbien und Rumänien an der Mündung des Flusses Mieresch in die Theiß.

Fackellauf_0050.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 14:01

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Auf dem Weg nach Szeged wurde in Ungarn zuerst Röszke durchquert, wie uns dieser Stempel vom 19.8.1972 zeigt. Röszke liegt drei Kilometer nördostlich des Grenzübergangs nach Serbien bei Horgoš. Die Universitätsstadt Szeged ist ca. 15 km entfernt.

Fackellauf_0051.jpg

Beitrag Mi 25. Mär 2015, 20:09

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am gleichen Tag wurde dann auch die Stadt Kecskemét erreicht, wie uns dieser Beleg mit dem SST vom 19.8.1972 zeigt. Kecskemét liegt etwas südöstlich des geographischen Mittelpunktes des Landes, südöstlich der Hauptstadt Budapest und nordwestlich der drittgrößten ungarischen Stadt Szeged, von beiden jeweils ca. 85 km entfernt, und ca. 95 km nördlich der Grenze zu Serbien (bei Röszke).


Fackellauf_0052.jpg

Beitrag Do 26. Mär 2015, 11:38

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Dieser Sonderstempel aus Budapest vom 19.8.1972 dokumentiert die Ankunft des Olympischen Fackellaufes 1972 in der ungarischen Hauptstadt.

Fackellauf_0053.jpg

Beitrag So 29. Mär 2015, 12:42

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Tata ist eine ungarische Stadt mit ungefähr 25.000 Einwohnern. Sie liegt 67 km von Budapest entfernt in der Seenplatte der „ungarischen Toskana“ an der Autobahn M1 zwischen Wien und Budapest in der Nähe des Gerecse- und des Vértes-Gebirges. Der Sonderstempel vom 20.8.1972 belegt die Ankunft des Fackellaufes in Tata.

Fackellauf_0054.jpg

Beitrag Mo 30. Mär 2015, 15:15

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Am gleichen Tag wurde erreichte der Fackellauf auch Győr, wie uns der Sonderstempel vom 20.8.1972 zeigt. Győr ist die wichtigste Stadt im nordwestlichen Ungarn. Es ist die Hauptstadt des Komitat Győr-Moson-Sopron Region West-Transdanubien, und liegt auf halbem Weg zwischen Budapest und Wien an einer der wichtigen Straßen Mitteleuropas. Die Stadt ist die sechstgrößte in Ungarn und eines der sieben wichtigsten regionalen Zentren Ungarns.

Fackellauf_0055.jpg

Beitrag Mi 1. Apr 2015, 11:46

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Hegyeshalom ist eine Großgemeinde im ungarischen Komitat Győr-Moson-Sopron, mit einer Fläche von 52,66 km² und etwa 3500 Einwohnern. Der Ort liegt an der Grenze von Ungarn zu Österreich. Der Fackelzug erreichte den Ort am 21.8.1972 wie auf dem SST aus Hegyeshalom abzulesen ist und überquerte über den nahegelegenen Grenzübergang die Grenz nach Österreich. Der weitere Verlauf des Fackellaufes in Österreich und Deutschland wurde bereits zu Beginn dieses Themas dokumentiert.

Fackellauf_0056.jpg

Beitrag Do 2. Apr 2015, 09:34

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Nachdem der Fackellauf nahezu lückenlos von Olympia bis München bzw Augsburg und Kiel dokumentiert ist, bleiben nur noch Marken und Blocks, die den Fackellauf zeigen übrig. Hier aus der Olympia-Ausgabe von Rumänien Block MiNr 93 auf einem FDC. Auf dem Block ist der Weg der Fackel durch Rumänien zu erkennen.

Fackellauf_0057.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München