Tamás Wichmann (geb. 4 Feb. 1948) ist ein ehemaliger Kanufahrer. Er gewann in München 1972 im Einer-Canadier über 1000m eine Silbermedaille. Vier später erreichte er in Montreal in der gleichen Disziplin eine Bronzemedaille. Er hatte bereits im Zweier-Kanadier über 1000m in Mexico-City bereits eine Silbermedaille erreicht. In Ungarn ist 1973 in einer Serie "Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele in München" eine Marke (MiNr 2849) mit Tamás Wichmann erschienen.
Fedia Damianow und Iwan Burtschin sind ehemalige bulgarische Kanufahrer, die zusammen im Zweier-Kanadier starteten und bei Olympia 1972 die Bronzemedaille errangen. Zu diesem 3.Platz in München erschien in einer Serie "Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in München" eine Marke (MiNr 2185).
Diana Jorgowa (geb. 9. Dezember 1942) ist eine bulgarische Leichtathletin, die im Weitsprung erfolgreich war. In München belegte sie im Weitsprung den 2. Platz. Zu dieser Silbermedaille in München erschien in einer Serie "Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in München" auch eine Marke (MiNr 2186).
Beim Fechten der Frauen belegte die Florett Mannschaft aus Rumänien in der Besetzung Ileana Gyulai, Ana Pascu, Ecaterina Stahl und Olga Szabo den dritten Platz im olympischen Turnier 1972. In Rumänien würdigt eine Marke (MiNr 3060) in der Serie "Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele in München" diese Bronzemedaille im Fechten.
Beim Olympischen Handballturnier (der Männer) besiegte die Mannschaft aus Rumänien die Mannschaft der DDR mit 19:16 und holte die Bronzemedaille. In der gleichen Serie aus Rumänien gibt es eine Marke (MiNr 3061) zur Bronzemedaille im Handball.
Ion Alexe (geb. 25. Juli 1946 in Cornu, Prahova) ist ein ehemaliger rumänischer Boxer. Bei den Olympischen Spielen 1972 erreichte Alexe das Finale Schwergewicht (über 81 kg), welches er gegen Teófilo Stevenson, Kuba, bestreiten sollte, jedoch aufgrund einer Verletzung nicht mehr antreten konnte. Er gewann damit die olympisch Silbermedaille. Zum Gewinn dieser Silbermedaille erschien in Rumänien in einer Serie diese Marke (MiNr 3062):
Valeria Bufanu (verheiratete Ștefănescu; geb. 7. Oktober 1946 in Bacău) ist eine ehemalige rumänische Leichtathletin, die vor allem im Hürdenläuferin und im Weitsprung antrat. 1972 in München gewann sie im 100-Meter-Hürdenlauf die Silbermedaille hinter Annelie Ehrhardt und vor Karin Balzer (beide DDR). Zu dieser Silbermedaille gibt es aus der gleichen Serie aus Rumänien ebenfalls eine Marke (MiNr 3063).
Dan Iuga (geb. 13.11.1945) ist ein ehemaliger rumänischer Pistolenschütze. In München gewann er im Schießen im Wettbewerb mit der Freien Pistole die Silbermedaille. Auch für den Gewinn dieser Silbermedaille ist in Rumänien eine Marke erschienen (MiNr 3064).
Zu dieser Serie aus Rumänien gehört auch noch ein Block (MiNr Block 100 mit Marke MiNr 3066). Auf der Marke werden je eine Silber- und eine Bronzemedaille abgebildet und auf dem Blockrand Piktogramme der Sportarten, in denen rumänische Sportler 1972 Silber- und Bronzemedaillen gewonnen haben.
Chorloogiin Bajanmönch (geb. 22. Februar 1944 in Chjargas, Uws-Aimag, Mongolei) ist ein ehemaliger mongolischer Freistilringer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 gewann er im Schwergewicht nach einer Finalniederlage gegen den Russen Iwan Jarygin die Silbermedaille. Er war damit bei diesen Spielen der einzige mongolische Medaillengewinner. In der Mongolei erschien dafür ein Block (MiNr Block 31 mit Marke MiNr 755).
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: