Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1964 Tokio Olympiasieger 1964

Olympiasieger 1964

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 13. Jul 2016, 10:41

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Mihaela Peneș (geb. 22. Juli 1947 in Bukarest), ist eine ehemalige rumänische Leichtathletin. Sie gewann bei den Spielen 1964 im Speerwerfen eine Goldmedaille. Vier Jahre später holte sie bei Olympia noch eine Silbermedaille.
In der Serie "Olympiasieger" wurde auch ihr eine Marke (MiNr 2360) zum Gewinn der Goldmedaille 1964 gewidmet.

20160710_0029.jpg

Beitrag Mo 23. Okt 2017, 19:44

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Yoshinobu Miyake (geb. 24. November 1939 in Murata, Landkreis Shibata, Präfektur Miyagi) war ein japanischer Gewichtheber. 1964 in Tokio gewann er im Gewichtheben im Federgewicht (bis 60 kg) die Goldmedaille. Zuvor hatte er 1960 in Rom bereits im Bantamgewicht (bis 56 kg) eine Silbermedaille erreicht. 1968 in Mexico wiederholte er den OS im Federgewicht (bis 60 kg).
In Mali ist in einer Serie "Olympiasieger von 1952-1972" auch eine Marke (MiNr 358) zum Goldmedaillengewinn von Yoshinobu Miyake beim Gewichtheben im Federgewicht in Tokio erschienen.

20171023_0017.jpg

Beitrag Mo 27. Nov 2017, 13:50

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Willi Holdorf (geb. 17. Februar 1940 in Blomesche Wildnis) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Fußballtrainer. Er wurde 1964 Olympiasieger im Zehnkampf. Er wird auf dieser Marke einer Serie aus Paraguay (MiNr 2148) gezeigt.

20171126_0004.jpg

Beitrag Mi 30. Okt 2019, 15:17

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Essen vom 13.6.1996 mit einem Porträt des Olympiasiegers im Dressurreiten (Mannschaft) Dr. Josef Neckermann.

20191029_0021.jpg

Beitrag So 3. Nov 2019, 18:16

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Waldemar Romuald Baszanowski (geb. 15. Aug. 1935 in Graudenz; gest. 29. April 2011 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber. Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er im Leichtgewicht (bis 67,5 kg) eine Goldmedaille. 1968 wiederholte er in Mexiko-Stadt den Olympiasieg in der gleichen Gewichtsklasse.
Zum Gewinn der Goldmedaille durch Waldemar Baszanowski erschien in Polen 1965 eine Marke (MiNr 1623).

20191102_0008.jpg

Beitrag So 3. Nov 2019, 18:22

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Józef Grudzień (geb. 1. April 1939 in Piasek Wielki bei Busko-Zdrój; gest. 17. Juni 2017) war ein polnischer Boxer. Er wurde 1964 Olympiasieger im Leichtgewicht.
Jerzy Zdzisław Kulej (geb. 19. Okt. 1940 in Tschenstochau, Generalgouvernement; gest. 13. Juli 2012 in Warschau) war ein polnischer Boxer. Er war Olympiasieger 1964 und 1968 im Halbweltergewicht.
Marian Krzysztof Kasprzyk (geb. 22. Sept. 1939 in Kołomań bei Kielce, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Boxer. Er war Olympiasieger 1964 in Tokio im Weltergewicht.
Zum Gewinn dieser drei Goldmedaillen ist in Polen eine Marke (MiNr 1624) erschienen.

20191102_0009.jpg

Beitrag So 3. Nov 2019, 18:27

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Egon Johann Franke (geb. 23. Okt. 1935 in Gleiwitz) ist ein ehemaliger polnischer Florettfechter. Er wurde 1964 Olympiasieger im Florett Einzel und Silbermedaillengewinner mit der Florettmannschaft.
Zum Gewinn der Goldmedaille erschien 1965 in Polen diese Marke (MiNr 1626).

20191102_0011.jpg

Beitrag So 3. Nov 2019, 18:33

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Bei der 4 × 100 m Staffel der Frauen siegte in Tokio die Frauenstaffel aus Polen.
1965 erschien dazu in Polen diese Marke (MiNr 1628).

20191102_0013.jpg

Beitrag Sa 20. Feb 2021, 18:02

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Takehide Nakatani (geb. 9. Juli 1941 in Hiroshima) ist ein ehemaliger japanischer Judoka. Er war der erste Judo-Olympiasieger im Leichtgewicht (bis 68 Kilogramm).
Auf einer Marke aus Nicaragua (MiNr 3764) zu den Sommerspielen in Atlanta wird Takehide Nakatani bei einem Kampf gezeigt.

20210220_0008.jpg

Beitrag Mi 24. Feb 2021, 18:40

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Takuji Hayata (geb. 10. Okt. 1940 in der Präfektur Wakayama) ist ein ehemaliger japanischer Kunstturner. Er wurde in Tokio Olympiasieger an den Ringen und mit der Mannschaft.
Diese Marke aus Grenada/Grenadinen (MiNr 2282) bildet Takuji Hayata ab.

20210224_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1964 Tokio