Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1956 Melbourne Olympiasieger 1956

Olympiasieger 1956

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 22. Jun 2015, 18:49

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Larissa Latynina (geb. 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. Bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne gewann sie im Achtkampf, im Bodenturnen, im Pferdsprung und mit der sowjetischen Mannschaft jeweils Gold sowie eine weitere Silbermedaille am Stufenbarren und eine Bronzemedaille in der Gruppengymnastik. Bei den Olympische Sommerspiele 1960 in Rom fügte sie nochmals drei Goldmedaillen im Achtkampf, im Mannschaftswettbewerb und im Bodenturnen, sowie jeweils Silber am Stufenbarren und am Schwebebalken und Bronze im Pferdsprung dazu. Damit jedoch noch nicht genug, bei den Olympische Sommerspiele 1964 in Tokio erreichte sie Gold im Mannschaftswettbewerb und im Bodenturnen sowie Silber im Achtkampf und im Pferdsprung und dazu noch Bronze am Stufenbarren und am Schwebebalken. Insgesamt waren dies dann 9 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" ein Marke mit Larissa Latynina (MiNr 2200) am Schwebebalken.

Olysieger_0019.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0017.jpg

Beitrag Do 25. Jun 2015, 12:37

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Bobby Morrow (geb. 15. Oktober 1935 in Harlingen, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er gewann 1956 in Melbourne im 100-m-Lauf, im 200-m-Lauf und in der 4x100m-Staffel jeweils eine Goldmedaille.
Im gleichen Kleinbogen aus Tansania erschien auch eine Marke mit Bobby Morrow beim Zielspurt. Auf der Marke ist nur ein Hinweis auf den Sieg über 100m.

Olysieger_0025.jpg

Beitrag Sa 25. Jul 2015, 16:08

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Al Oerter (geb. 19. September 1936 in Astoria, Queens, New York City; gest. 1. Oktober 2007 in Fort Myers, Florida) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei den Olympischen Spiele 1956 gewann er die Goldmedaille im Diskuswurf. Er wiederholte diesen Sieg bei den Spielen 1960, 1964 und 1968. Als einziger Sportler in der Geschichte der Olympischen Spiele gewann er damit viermal die Goldmedaille im Diskuswurf.
In Tansania erschien am 18. Sept. 1995 in der Serie "Olympiasieger" eine Marke mit Al Oerter (MiNr 2192).

Olysieger_0042.jpg

Die Marke wurde in diesem Kleinbogen verausgabt:

Olysieger_0039.jpg

Beitrag So 9. Aug 2015, 12:08

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Inese Jaunzeme (geb. 21. Mai 1932 in Pļaviņas, Lettland; gest. 13. Februar 2011 in Riga) war eine sowjetische Speerwerferin lettischer Herkunft. Bei den Olympischen Spielen 1956 holte sie die Goldmedaille im Speerwurf.
In Lettland erschien in einer Serie zu den Olympischen Spiele 1996 dieser Block (MiNr Block 9) mit einer Marke (MiNr 431) mit der Abbildung eines Speerwerfers. Auf dem Blockrand befindet sich oben links ein Porträt von Inese Jaunzeme.

96Atlanta_0119.jpg

Beitrag Di 18. Aug 2015, 18:09

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Nikola Stantschew (bulgarisch: Никола Станчев; geb. 11. September 1930 in Twardiza, Oblast Burgas; gest. 13. Juli 2009 in Sofia) war ein bulgarischer Ringer. Er war Olympiasieger 1956 im freien Stil im Mittelgewicht und der erste bulgarische Olympiasieger überhaupt.
Zu den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta erschien in einer Serie in Bulgarien auch diese Marke (MiNr4227) mit einer Plastik mit zwei Ringer. Im Text oben wird Nikola Stantschew (Sein Name in bulgarisch "Никола Станчев" sind die beiden ersten Worte auf der Marke) als Olympiasieger genannt.

96 Atlanta_0079.jpg

Beitrag Sa 22. Aug 2015, 11:16

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Der bereits hier erwähnte vierfache Olympiasieger beim Diskuswerfen, Al Oerter, wird auch auf einer Marke (MiNr 2141) in einer am 6. Juni 1995 in Antigua Barbuda erschienenen Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit Goldmedaillengewinner früherer Spiele abgebildet.

96 Atlanta_0135.jpg

Beitrag Mo 28. Mär 2016, 11:59

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Elżbieta Krzesińska (geb. 11. November 1934 als Elżbieta Duńska in Młociny, gehört heute zu Warschau; gest. 29. Dezember 2015) war eine polnische Leichtathletin. In Melbourne gewann sie im Wettsprung due Goldmedaille mit der damaligen Weltrekordweite von 6,35m. Vier Jahre später erreichte sie in Rom eine Silbermedaille.
Ganzsache aus Polen, die Elżbieta Krzesińska beim Weitsprung zeigt. Die Ganzsache ist leider nicht gelaufen.

Sport_0491.jpg

Beitrag So 10. Jul 2016, 21:34

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Nicolae Linca (geb. 1. Januar 1929 in Cergăul Mare, Kreis Alba; gest. 27. Juni 2008 in Feisa, Kreis Alba) war ein rumänischer Amateurboxer. Bei den Olympischen Spielen in Melbourne errang er im Weltergewicht (bis 67 Kg) im Boxen die Goldmedaille.
1961 wurde dieser Olympiasieg mit dieser Marke (MiNr 2010 A) in einer Serie "Olympiasieger" gewürdigt.

20160710_0008.jpg

Beitrag So 10. Jul 2016, 21:37

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
1964 erschien in einer anderen Serie mit Goldmedaillengewinnern aus Rumänien eine weitere Marke (MiNr 2346 A) zum Olympiasieg von Nicolae Linca.

20160710_0023.jpg

Beitrag Mo 11. Jul 2016, 09:51

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Ștefan Petrescu (geb. 1 Juli 1931 in Râmnicu Sărat; gest. 1993) war ein rumänischer Sportschütze mit der Schnellfeuerpistole. Er wurde 1956 in seiner Disziplin Olympiasieger.
1961 erschien diese Marke (MiNr 2013 A) zu diesem Sieg in der gleichen Serie "Olympiasieger".

20160710_0009.jpg

Nächste

Zurück zu 1956 Melbourne