Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1956 Melbourne Olympiasieger 1956

Olympiasieger 1956

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 11. Jul 2016, 10:08

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch für diesen Olympiasieg erschien in Rumänien 1964 eine weitere Marke in einemähnlichen Muster (MiNr 2347).

20160710_0024.jpg

Beitrag Mi 13. Jul 2016, 10:08

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Leon Rotman (geb. 22. Juli 1934 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Kanute. Bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne gewann er jeweils Gold im Einer-Canadier über 1.000 Meter und über 10.000 Meter. Vier Jahre später in Rom wurde er Dritter im Einer-Canadier über 1.000 Meter.
1961 erschien diese Marke (MiNr 2013 A) zu seinen beiden Goldmedaille 1956 und einer weiteren Goldmedaille im Zweier-Canadier durch Alexe Dumitru und Simion Ismailciuc in einer Serie "Olympiasieger".

20160710_0013.jpg

Beitrag Mi 13. Jul 2016, 10:12

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
In der Serie "Olympiasieger" aus Rumänien im Jahre 1964 ist eine weitere Marke (MiNr 2345) zu den beiden Goldmedaillen von Leon Rotman im Einer-Canadier erschienen.

20160710_0022.jpg

Beitrag Mi 13. Jul 2016, 10:27

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Alexe Dumitru (geb. 21. März 1935; gest. 17. Mai 1971) und Simion Ismailciuc (geb. 13. Juli 1930; gest. 1986) waren zwei
Kanuten aus Rumänien, die gemeinsam im Zweier-Canadier starteten. Bei den Olympischen Spielen in Melbourne gewannen sie zusammen im Zweier-Canadier über 1000 Meter eine Goldmedaille.
1961 erschien diese Marke (MiNr 2013 A) zu dieser Goldmedaille 1956 und zwei weiteren Goldmedaille im Einer-Canadier durch Leon Rotman.

20160710_0013.jpg

Beitrag Mo 23. Okt 2017, 16:43

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Shirley Strickland de la Hunty (geborene Shirley Barbara Strickland; geb. 18. Juli 1925 in Northam; gest. 11. Februar 2004 in Perth) war eine australische Leichtathletin. Bei Olympischen Spielen 1956 gewann sie je eine Goldmedaille über 80m Hürden der Frauen und mit der 4x100m-Staffel der Frauen. In Helsinki hatte sie 1952 bereits Gold über 80m Hürden und Bronze über 100m der Frauen gewonnen. Auch war sie schon 1948 in London dabei und erreichte mit der 4x100m-Staffel eine Silbermedaille und je eine Bronzemedaille über 80m Hürden und über 100m der Frauen.
In Mali ist in einer Serie "Olympiasieger von 1952-1972" auch eine Marke (MiNr 356) zum Goldmedaillengewinn von Shirley Strickland über 80m-Hürden in Melbourne erschienen.

20171023_0015.jpg

Beitrag Mo 27. Nov 2017, 13:38

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Milton Campbell (geb. 9. Dezember 1933 in Plainfield, New Jersey; gest. 2. November 2012 in Gainesville, Georgia) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1956 die Goldmedaille im Zehnkampf. Er ist auf dieser Marke aus Paraguay (MiNr 2146) zu sehen.

20171126_0002.jpg

Beitrag So 31. Dez 2017, 16:23

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Lars Hall (geb. 30. April 1927 in Karlskrona; gest. 26. April 1991 in Täby) war ein schwedischer Moderner Fünfkämpfer. Bei den Spielen in Melbourne gewann er im Modernen Fünfkampf im Einzel die Goldmedaille. Bereits vier Jahre vorher hatte er in Helsinki ebenfalls Gold erreicht.
Zu seinem Sieg in Melbourne erschien in der Dominikanischen Republik in einer Serie "Sieger in Melbourne" diese Marke (MiNr 585 A), die ihn beim Lauf zeigt.

201712231.jpg

Beitrag So 31. Dez 2017, 16:30

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Betty Cuthbert (geb. 20. April 1938 in Sydney, New South Wales; gest. 6. August 2017 in Mandurah, Western Australia) war eine australische Leichtathletin. Bei den Sommerspielen in Melbourne gewann sie über 100m, 200m und mit der 4x100m-Staffel drei Goldmedaillen. In Tokio gewann sie über 400m eine weitere Medaille in Gold.
In der Dominikanischen Republik erschien in der Serie "Sieger in Melbourne" diese Marke (MiNr 586 A), die sie beim Laufen zeigt.

201712231_0001.jpg

Beitrag So 31. Dez 2017, 16:35

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Egil Danielsen (geb. 9. November 1933 in Hamar) ist ein ehemaliger norwegischer Speerwerfer. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er das Speerwerfen.
In der Dominikanischen Republik erschien in der gleichen Serie diese Marke (MiNr 587 A) mit Egil Danielsen, der auf der Marke seinem Speer hinterherschaut.

201712231_0002.jpg

Beitrag So 31. Dez 2017, 16:45

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Alain Mimoun (geb. 1. Januar 1921 in El Telagh als Ali Mimoun Ould Kacha; gest. 27. Juni 2013 in Saint-Mandé, Île-de-France) war ein französischer Langstreckenläufer algerischer Herkunft. Beim Marathonlauf in Melbourne gewann er die Goldmedaille. Er hatte bereits 1948 in London über 10 000m und 1952 in Helsinki über 5000m und 10 000m jeweils hinter Emil Zatopek eine Silbermedaille gewonnen.
Zu seinem Sieg in Melbourne gab es in der Dominikanischen Republik in der gleichen Serie diese Marke (MiNr 588 A).

201712231_0003.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1956 Melbourne

cron