Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1952 Helsinki Olympiasieger 1952

Olympiasieger 1952

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 16. Aug 2015, 16:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Jean Boiteux (geb. 20. Juni 1933 in Marseille; gest. 11. April 2010 bei Bordeaux) war ein französischer Schwimmer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki gewann er über 400 m Freistil die Goldmedaille. Mit der 4×200 m Freistilstaffel holte er die Bronzemedaille.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1505) erschienen mit einer Abbildung von Jean Boiteux . Die Marke gibt es Gezähnt und geschnitten.

96 Atlanta_0056.jpg

Beitrag Sa 11. Jun 2016, 09:38

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Adhemar Ferreira da Silva (geb. 27. September 1927 in São Paulo; † 12. Januar 2001 in São Paulo) war ein brasilianischer Dreispringer. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und bei den 1956 in Melbourne gewann er jeweils Gold.
Zur Briefmarkenausstellung "BRASILIANA 83" erschien auch dieser Block (MiNr Block 57), der den zweimaligen Olympiasieger bei einem seiner Sprünge zeigt.

Sport_0640.jpg

Beitrag So 12. Jun 2016, 12:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dieser Block wurde mit dem zum Motiv passenden Ersttagsonderstempel in Rio de Janeiro gestempelt.

Sport_0641.jpg

Beitrag Mo 15. Mai 2017, 10:16

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Joseph "Josy" Barthel (geb. 24. April 1927 in Mamer, Luxemburg; gest. 7. Juli 1992 in Luxemburg) war ein Luxemburger Leichtathlet. Bei den XV. Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki gewann er den 1500-Meter-Lauf.
Zum 25. Todestag von Josy Barthel erschien in Luxemburg eine Marke, die ihn beim Zieleinlauf zeigt.

20170514_0012.jpg

Beitrag Mo 23. Okt 2017, 16:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Pentti Olavi Hämäläinen (geb- 19. Dezember 1929 in Kotka, Finnland; gest. 11. Dezember 1984 in Kotka) war ein finnischer Boxer. Bei den Olympischen Spielen 1952 gewann er beim Boxen im Bantamgewicht (bis 54 kg) die Goldmedaille. 1956 in Melbourne holte er im Federgewicht (bis 57 kg) eine Bronzemedaille.
In Mali ist in einer Serie "Olympiasieger von 1952-1972" auch eine Marke (MiNr 355) zum Goldmedaillengewinn von Hämäläinen in Helsinki erschienen.

20171023_0014.jpg

Beitrag Di 9. Mär 2021, 12:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Marjorie Jackson (nach Heirat Marjorie Jackson-Nelson; geb. 13. Sep. 1931 in Coffs Harbour) ist eine ehemalige australische Leichtathletin. 1952 in Helsinki gewann gewann sowohl über 100 Meter als auch über 200 Meter jeweils eine Goldmedaille.
In Australien ist in einer Serie eine Marke (MiNr 1687 I) mit ihrem Porträt erschienen.

20210309_0007.jpg

Beitrag Di 9. Mär 2021, 14:17

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke dieser Serie (MiNr 1688 I) zeigt Marjorie Jackson beim Lauf.

20210309_0008.jpg

Beitrag Di 9. Mär 2021, 14:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Shirley Strickland de la Hunty (geb. Shirley Barbara Strickland; geb. 18. Juli 1925 in Northam; gest. 11. Februar 2004 in Perth) war eine australische Leichtathletin. Bei Olympischen 152 Spielen gewann sie Gold über 80m Hürden und Bronze über 100m. Sie hatte 1948 in London Silber mit der 4x100m-Staffel und jeweils Bronze über 100m und 80m Hürden gewonnen. 1956 gewann sie Gold über 80m Hürden und mit der 4x100m-Staffel.
Aus der gleichen Serie aus Australien stammt diese Marke (MiNr 1691 I) mit einem Porträt von Shirley Strickland.

20210309_0011.jpg

Beitrag Di 9. Mär 2021, 14:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine zweite Marke (MiNr 1692 I) zeigt sie beim Hürdenlauf.

20210309_0012.jpg

Beitrag Di 9. Mär 2021, 14:42

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese vier Marken sind zusammen mit weiteren acht Marken zusammenhängend in einem Kleinbogen erschienen. Hier zeige ich den kompletten Kleinbogen.

20210309.jpg

Nächste

Zurück zu 1952 Helsinki