Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1912 Stockholm Olympiasieger 1912

Olympiasieger 1912

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 15. Jul 2015, 12:01

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
James Franciscus "Jim" Thorpe (geb. 28. Mai 1888 in Prague, Oklahoma als Wa-Tho-Huck; gest. 28. März 1953 in Lomita, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Athlet in verschiedenen Sportarten. Er gewann bei den Olympischen Spiele 1912 die Goldmedaillen im Fünfkampf und im Zehnkampf. Er war im American Football und im Baseball Profispieler und spielte auch Basketball. Seine Medaillen wurden ihm aberkannt, weil er vor den Olympischen Spielen 1912 zwei Jahre in einer halbprofessionellen Baseball-Liga gespielt und so gegen die Amateur-Bestimmungen verstoßen hatte. 1983, dreißig Jahre nach seinem Tod, wurde er durch das IOC rehabilitiert.
In Nevis erschien zu den Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta ein Kleinbogen mit Medaillengewinner im Zehnkampf. Eine Marke (MiNr 1019) aus dem Kleinbogen zeigt Jim Thorpe:

Olysieger_0030.jpg

Und so sieht der komplette Kleinbogen aus:

Olysieger_0029.jpg

Beitrag Sa 18. Jul 2015, 10:27

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In Ghana erschien am 3.5.1995 in einer Serie zu den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2189) mit einer Abbildung von Jim Thorpe beim Hochsprung.

Atlanta_0025.jpg

Beitrag So 16. Aug 2015, 15:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Patrick McDonald (geb. 29. Juli 1878 in Killard, County Clare, Irland; gest. 16. Mai 1954 in New York) war ein US-amerikanischer Leichtathlet irischer Herkunft. Beim Kugelstoßen der Olympischen Spiele 1912 in Stockholm gewann er das Kugelstoßen. Beim beidhändigen Kugelstoßen gewann er die Silbermedaille. Bei den Spielen 1920 in Antwerpen gewann er Gold beim Gewichtweitwurf.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1495) erschienen mit einer Abbildung von Pat McDonald. Die Marke gibt es Gezähnt und geschnitten.

96 Atlanta_0046.jpg

Beitrag So 27. Dez 2015, 10:42

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In den USA erschien 1984 eine Marke (MiNr 1697) zu Ehren des hier bereits erwähnten Olympiasiegers von 1912, Jim Thorpe. Hier ein nicht gelaufener Umschlag mit einem Maschinenstempel aus Jim Thorpe (Pennsylvania), einer Gemeinde in Pennsylvania.

sport_0081.jpg

Beitrag Fr 24. Nov 2017, 14:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Karl Hugo Wieslander (geb. 11. Juni 1889 in Ljuder, Gemeinde Lessebo; gest. 24. Mai 1976 in Bromma) war ein schwedischer Leichtathlet. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm belegte er mit 688 Punkten Rückstand hinter Jim Thorpe den zweiten Platz im Zehnkampf. Ein Jahr später wurde Thorpe disqualifiziert, da er gegen Geld Baseball gespielt hatte. Somit wurde Wieslander 1913 nachträglich zum Olympiasieger erklärt.
Auf dieser Marke aus Paraguay (MiNr 2139) ist Hugo Wieslander beim Speerwerfen zu sehen.

20171123_0012.jpg

Beitrag So 26. Nov 2017, 15:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde mit vier weiteren Marken der Serie auch zusammenhängend als Fünferstreifen gedruckt. Hier ein solcher Streifen:

20171124_0004.jpg

Beitrag Mo 10. Jun 2024, 12:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Juho Pietari "Hannes" Kolehmainen (eigentlich Johan Petteri Kolehmainen; geb. 9. Dez. 1889 in Kuopio; gest. 11. Jan. 1966 in Helsinki) war ein finnischer Langstreckenläufer. Bei den Sommerspielen 1912 in Stockholm hat er je eine Goldmedaille über 5000m und über 10000m sowie beim Crosslauf Einzel gewonnen. Mit dem Crosslauf Team erreichte er noch eine Silbermedaille. In Antwerpen bei den Olympischen Spiele 1920 siegte er dann im Marathonlauf.
Zum 100. Geburtstag von Hannes Kolehmainen ist in Finnland diese Marke (MiNr 1094) erschienen.

202406003_0010.jpg


Zurück zu 1912 Stockholm

cron