Heinrich II. (geb. 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; gest. 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), war aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen. Er war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser. Sein Grab fand er im Bamberger Dom.
Zum 1000. Todestag von Kaiser Heinrich II. erschien dieser Ganzsachenumschlag mit einem Wertstempel "1000 Jahre Bistum Bamberg" (MiNr 2579) mit dem Bamberger Dom und einer Automatenmarke zu 0,30€.
Hier zeige ich eine nicht verwendete Ganzsache.