Fr 19. Sep 2025, 16:22
Wilhelm III. von Oranien (geb 4. Novemberjul./14. Nov. 1650greg. in Den Haag; gest 8. Märzjul. /19. März 1702greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1650 Fürst von Oranien, ab 1672 Statthalter von Holland, Zeeland und Utrecht, ab 1675 auch von Overijssel und Gelderland und ab 1698 auch von Drenthe. Er gelangte 1688/1689 nach einer gelungenen Invasion im Zuge der Glorious Revolution zusammen mit seiner Frau Maria II. auf den Thron und wurde in Personalunion König von England und Irland und als Wilhelm II. König von Schottland. Nach dem Tod seiner Frau regierte er alleine.
Auf einer Marke aus Großbritannien (MiNr 1345) zum 300. Jahrestag der Glorreichen Revolution in England werden König Willem III. von Oranien und Königin Maria II. Stuart (1662-1694, reg. ab 1689) gezeigt.