Switch to full style
Antwort erstellen

Leopold III.

Do 27. Jun 2019, 16:16

Leopold III., gebürtig Prinz Leopold Philippe Charles Albert Meinrad Hubertus Marie Miguel von Belgien, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog von Sachsen, (geb. 3. Nov. 1901 in Brüssel; gest. 25. Sep. 1983 in Sint-Lambrechts-Woluwe) aus dem Adelsgeschlecht Sachsen-Coburg und Gotha war von 1934 bis 1951 König von Belgien. Nach dem Tod seines Vaters Albert I. am 17. Februar 1934 folgte er ihm als Leopold III. auf den Thron nach.
Am 4. September 1939, nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, übernahm König Leopold den Oberbefehl über die belgischen Streitkräfte, wobei Belgien im Krieg neutral blieb. Im Zweiten Weltkrieg blieb Leopold III. zunächst in Belgien. Im Laufe des Krieges wurde seine passive Haltung gegenüber den deutschen Besatzern immer stärker kritisch gesehen.
Als das belgische Parlament 1944 nach der Befreiung von Teilen Belgiens wieder tagen konnte, bestimmte es den jüngeren Bruder Leopolds zum Regenten: Karl von Belgien war beliebt und hatte gute Kontakte zu den Westalliierten. Leopold ging in die Schweiz ins Exil. Er verblieb bis 1950 in der Schweiz.
1946 entlastete ihn eine Untersuchungskommission vom Vorwurf des Verrates; 1950, nach einer Volksbefragung, stellte das Parlament das Ende der Regierungsunfähigkeit fest. Er kam wieder zurück nach Belgien. Die Rückkehr des am 22. Juli 1950 war von Streiks und Protesten begleitet. Die Kritik an Leopold dauerte an, vor allem in Wallonien. Leopold III. ließ daher am 11. August 1950 seinen Sohn Baudouin den Verfassungseid ablegen. Um die Einheit seines Landes zu wahren und die Monarchie zu erhalten, dankte König Leopold am 16. Juli 1951 zugunsten seines Sohnes Baudouin ab.
Zum Tod des Königs Leopold III. ist in Belgien am 10.121983 diese Marke (MiNr 2163) erschienen.

20190627_0005.jpg
20190627_0005.jpg (60.08 KiB) 785-mal betrachtet
Antwort erstellen