Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats Dezember 2016 - Weihnachten Weihnachtsinsel - Christmas Island MiNr. 11 bis 20

MiNr. 11 bis 20

Die Weihnachtsinsel liegt im Indischen Ozean, 350 km südlich von Java und 2616 km nordwestlich von Perth. Die Insel ist etwa 135 km² groß. Sie besteht aus einem vulkanischen Kern (Trachyt und Basalt) sowie Kalkstein, der aus den Skeletten von Kammerlingen (Foraminifera) und Steinkorallen (Scleractinia) entstanden ist.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 1. Jun 2014, 23:12

Beiträge: 17401
Die zweite Freimarkenausgabe der Weihnachtsinsel erschien am 28.08.1963 und bestand wiederum aus 10 Wertstufen.

Beitrag So 1. Jun 2014, 23:20

Beiträge: 17401
Die Wertstufe zu 2 Cents, MiNr. 11, wurde ebenfalls in der Farbe orange gedruckt und zeigt als Motiv die Landkarte der Weihnachtsinsel:

IMG_0016 - Kopie (2).jpg
Die Weihnachtsinsel ist gerade mal 135 km² groß und hat etwas mehr als 2.000 Einwohner.

Hier eine aktuelle Landkarte der Weihnachtsinsel zum Vergleich:

http://www.welt-atlas.de/karte_von_weih ... sel_3-1000
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 1. Jun 2014, 23:36

Beiträge: 17401
Die Wertstufe zu 4 Cents zeigt "MOONFLOWER":

IMG_0016 - Kopie.jpg
Bei der dargestellten "Mondblume" handelt es sich um einen nachts blühenden Blattkaktus, vermutlich um einen der Art "Hylocereus undatus".

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 10. Jun 2014, 23:48

Beiträge: 17401
FDC vom 28.08.1968 als Satzbrief der MiNr. 11 bis 20 gelaufen nach New York:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 15:53

Beiträge: 17401
Die MiNr. 13 zeigt als Motiv eine "ROBBER CRAB":

IMG5 - Kopie.jpg
Die deutsche Bezeichnung dafür lautet "Palmendieb".

Der "Palmendieb" = lateinisch "Birgus latro", auch "Kokosnussräuber", im englischen Sprachraum auch "ganjo crab", "robber crab" oder "coconut crab" genannt, ist ein zur Ordnung der Zehnfußkrebse (Decapoda) gehörendes Krebstier (Crustacea) aus der Familie der Landeinsiedlerkrebse (Coenobitidae).

Dieser Familie werden zwei Gattungen zugeordnet: Die Gattung Coenobita, zu der etwa 15 Arten gehören, und die Gattung Birgus, deren einziger Vertreter der Palmendieb ist.

Der Palmendieb ist das größte an Land lebende Krebstier der Erde. Palmendiebe können nicht schwimmen und würden im Wasser ertrinken.

Der Name "Palmendieb" verweist wie die englische Bezeichnung "coconut crab" darauf, dass der Palmendieb auf Palmen zu klettern und dort Kokosnüsse zu ernten vermag, die er dann am Boden öffnet, um deren Inhalt zu verzehren.

Weitere Infos zu diesem interessanten Tier findet Ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Palmendieb

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 15:55

Beiträge: 17401
Die MiNr. 14 zeigt uns den Lebensraum der Palmdiebe, eine Küstenlandschaft mit zahlreichen Palmen:

IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 16:06

Beiträge: 17401
Die MiNr. 15 zeigt als Motiv "PHOSPHATE TRAIN" = einen Phosphatzug:

IMG5 - Kopie (2).jpg
Die Christmas Island Phosphate Railway war eine Verbindungsbahn zwischen Flying Fish Cove und South Point.

Die Strecke wurde 1914 in Normalspur errichtet und war 19,7 km lang.

Sie diente primär dem Phosphattransport, beförderte aber auch die Kinder der Arbeiter zur Schule.

Nach Einstellung des Phosphatabbaus wurde die Bahn 1987 eingestellt.

Die Schienen wurden inzwischen demontiert.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 20:33

Beiträge: 17401
MiNr. 16 zeigt als Motiv einen Bagger bei der Beladung eines LKWs mit Phosphat:

IMG5_0001.jpg
Hier eine Information zur Geschichte der Phosphatgewinnung auf der Weihnachtsinsel:

George Clunies Ross and John Murray were granted the right to extract phosphate on Christmas Island in 1891, when the British Government offered them a joint 99 year lease in return for a small royalty. Small shipments began to be exported in 1895 and by 1897 they had formed the Christmas Island Phosphate Company.

Clunies Ross returned to the Cocos (Keeling) Islands and Murray became Chairman of the company. As there was no Indigenous population, a workforce had to be imported from Europe, Singapore, China and Malaysia. The first major shipment of phosphate was exported in 1900. In 1948 the mine was taken over by the Australian and New Zealand Governments, working in partnership with the British Phosphate Commissioners.

In the late 1970s the Australian and New Zealand Governments renegotiated their agreement for the provision of phosphate to the two countries. As part of the process, the British Phosphate Commissioners relinquished the management of the mine to the newly formed Phosphate Mining Company of Christmas Island in 1981. As deposits of preferred quality phosphate neared exhaustion the mining operation faced economic constraints and probable closure. The effects of drought and low phosphate prices led to a government decision to close the mine in December 1987.

In 1990 the mine was purchased by union workers and reopened as Christmas Island Phosphates, now known as PRL. PRL's main market is South-East Asia.


Quelle: http://regional.gov.au/territories/chri ... omics.aspx

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 20:44

Beiträge: 17401
MiNr. 17 zeigt als Motiv FLYING FISH COVE = Bucht der fliegenden Fische:

IMG5_0001 - Kopie.jpg
Flying Fish Cove war seit 1888 die erste britische Siedlung auf der Weihnachtsinsel.

In Flying Fish Cove leben mit rund 1350 Einwohnern etwa zwei Drittel der Gesamtbevölkerung der Weihnachtsinsel.

Die Siedlung befindet sich im Nordosten der Insel; es gibt einen kleinen Hafen, der vor allem dem Phosphatexport sowie dem Tourismus mit Yachten dient.

Ein Flugplatz liegt wenige Kilometer südöstlich von Flying Fish Cove.

Am Strand der Stadt ist Tauchen möglich.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 3. Dez 2016, 23:49

Beiträge: 17401
Auf MiNr. 18 ist eine Verladeanlage sowie ein Frachter zu sehen:

IMG5_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Nächste

Zurück zu Weihnachtsinsel - Christmas Island

cron