Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Weltausstellungen = EXPO 2000 - Hannover 2000 - Hannover

2000 - Hannover

Die Expo 2000 war die erste vom Bureau International des Expositions anerkannte Weltausstellung in Deutschland. Sie hatte etwa 18 Millionen Besucher. Sie fand vom 01.06.2000 bis zum 31.10.2000 auf einer Fläche von 160 Hektar auf dem Messegelände und einem benachbarten Freigelände am Kronsberg in Hannover statt. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 1. Jun 2014, 22:21

Beiträge: 2537
Und noch ein Beispiel für die Verwendung des deutschsprachigen Retourstempels.
expo-stempeleinsatz1999-3.jpg
expo-stempeleinsatz1999-4.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 6. Jun 2014, 08:54

Beiträge: 2537
Am 10.Juni 1999 kam ein EXPO-Markenheftchen mit weiteren nassklebenden Marken an die Schalter. Mit bildgleichem Motiv wie die bereits am 10. September 1998 verausgabte MiNr. 2009.
expo-2000-markenheftchen-110-1.jpg
expo-markenheftchen-110-2.jpg


Durch die Tatsache, dass die Marken des Heftchenbogens oben sowie unten geschnitten sind, also nur dreiseitig gezähnt sind, ergeben sich die im MICHEL katalogisierten MiNrn. 2009A, 2009C und 2009D. Wobei die MiNr. 2009A die vierseitig gezähnte Ausgabe ist.

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 6. Jun 2014, 08:56

Beiträge: 2537
Hier ein postfrisches Exemplar der MiNr. 2009C.
expo-markenheftchen-110-2a-Cmarke.jpg



Und die MiNr. 2009D.
expo-markenheftchen-110-2a-Dmarke.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 17404
Twipsy war das offizielle Maskottchen der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover. Die Figur wurde von dem spanischen Designer Javier Mariscal gestaltet. Sein Entwurf wurde 1995 von einer internationalen Jury aus 17 Vorschlägen ausgewählt.

Twipsy hat einen tropfenförmigen, bunt gestreiften Körper und einen mondsichelgleichen, gelben Kopf mit einer großen, türkisfarbenen Nase. Der Bereich um die Augen, der Fortsatz am Hinterkopf und das Kinn sind schwarz. An den kurzen, dünnen Beinen trägt er sowohl einen spitzen, hochhackigen als auch einen runden, flachen Schuh. Er hat einen „normalen“, dünnen und einen übergroßen, orangefarbenen Arm (der an einen Flügel erinnern soll). Die Farbgebung kann je nach Ausführung variieren.

Am 01.11.1999 startete auf KI.KA die Zeichentrickserie Twipsy mit 26 Folgen zu je 25 Minuten, jede Folge enthält zwei Geschichten. Sieben Monate vor dem Start der EXPO 2000 wurden auf diese Weise Kinder mit der Weltausstellung vertraut gemacht.

In der ersten Folge gerät der 13-jährige Nick durch einen Unfall in die Welt des Cyberspace. Dort trifft er auf den bunten und quirligen E-Mail-Boten Twipsy. Ein modifizierter Scanner dient fortan als Transporter in die Welt des Internets. So erleben auch die anderen Kinder, beispielsweise Nicks 8-jährige Schwester Lissie oder sein Freund Albert, viele Abenteuer und lernen den Cyberspace kennen.

Die Figuren werden, wenn sie sich im Cyberspace befinden, mit Computergrafiken dargestellt, und wenn sich in der „realen Welt“ aufhalten, im herkömmlichen Zeichentrickstil. Darüber hinaus sind alle Personen Twipsys Größe und annähernd seinem Aussehen angepasst.

In Läden auf dem EXPO-Gelände konnte man Twipsy als Kuscheltier oder auf T-Shirts, Kaffeebechern, Uhren und anderen Andenken (neben solchen mit dem EXPO-Logo) kaufen. Darüber hinaus gab es Sonderbriefmarken mit Twipsy und lebensgroße Ausführungen, die auf dem EXPO-Gelände herumliefen oder in anderen Ländern Werbung für die Weltausstellung machten.

Hier die Sondermarke Bund MiNr. 2058:

Twipsy Bund 2058.jpg
Diese Ausgabe erschien am 10.06.1999 im Rahmen der Jugendmarken und in Hannover 1 gab es einem passenden Stempel dazu:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17404
Auf dieser Ganzsache wurde ein Cachetstempel in violett abgeschlagen, der für "Die Deutsche Post - Partner der EXPO 2000 HANNOVER" wirbt. Das Motiv dieses Cachetstempels entspricht dabei dem Motiv der Sondermarke Bund MiNr. 2058:

IMG - Kopie.jpg
Die Ganzsache wurde am 31.10.2000 als Letzttag der EXPO 2000 mit einem ebenfalls zum Motiv Twipsy passenden Stempel entwertet.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17404
Die Jugend der Welt traf sich im Jahre 2000 in Hannover zur EXPO 2000.

Sicherlich werden die meisten jungen Leute zu dieser Veranstaltung als Rucksacktouristen angereist sein, um Geld zu sparen.

Die Sondermarke Bund MiNr. 2118 würdigt gerade diesen Aspekt, hier als portogerechte EF auf einer Postkarte, als Bedarfspost für ein Rätselspiel innerhalb von Hannover gelaufen:

IMG_0004 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17404
Die Jugend der Welt traf sich im Jahre 2000 in Hannover zur EXPO 2000, so daß diese Veranstaltung zu einem wahren Jugendfestival wurde.

Die Sondermarke Bund MiNr. 2117 würdigt diesen Aspekt, hier als portogerechte EF auf einer Postkarte, als Bedarfspost für ein Rätselspiel innerhalb von Hannover gelaufen:

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 9. Jun 2014, 22:58

Beiträge: 17404
Vom 01.06.2000 bis zum 31.10.2000 fand in Wilhelmshaven die „Expo am Meer“ als eines der offiziellen Expo-2000-Projekte zur Weltausstellung in Hannover statt.

Die Sparkasse Wilhelmshaven holte hierfür den viel beachteten deutschen Beitrag zur Weltausstellung Expo 98 in Lissabon nach Wilhelmshaven.

Er wurde inhaltlich überarbeitet und fand als virtuelle Unterwasser-Forschungsstation OCEANIS direkt am „Großen Hafen“ eine neue Heimat.

Sie bot ihren Besuchern die Möglichkeit, sich ohne Tauchanzug und Druckluftflasche virtuell in eine Tiefe von „100 Meter unter Null“ zu begeben. Ohne nass zu werden, lernte man hier die Faszination der Tiefsee kennen.

Bis Ende 2007 besuchten über eine Million Besucher die Forschungsstation. Ende 2009 wurde das OCEANIS geschlossen und 2010 als „Nordsee-Welten 5D im Oceanis“ wiedereröffnet. Neben Teilen der alten Oceanis-Ausstellung wurden nun schwerpunktmäßig 3D-Kinofilme mit zusätzlichen Effekten gezeigt. Im Juli 2011 musste das Unternehmen jedoch Insolvenz anmelden und schließen.

Mit diesem Werbeeinsatz "EXPO am MEER 2000 Wilhelmshaven" im Stempel der Maschine mit der Kennung "ma" beim Postamt WILHELMSHAVEN 1 wurde bereits lange vor der Veranstaltung geworben:

IMG_0005.jpg
IMG_0005 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17404
Am 20.10.2000, also kurz vor dem Ende der Veranstaltung, wurde dieser Stempel der Maschine "mb" beim BRIEFZENTRUM 30 = Hannover auf einer Ganzsache der EXPO 2000 abgeschlagen:

IMG_0005 - Kopie (3).jpg
IMG_0005 - Kopie (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 9. Jun 2014, 23:20

Beiträge: 17404
Die Stadt Wilhelmshaven benutzte am 14.04.2000, also bereits vor Eröffnung der EXPO 2000, diesen Absenderfreistempel der Maschine des Herstellers Pitney Bowes mit geteilter Herstellerkennung "E 65/1186" mit einem Werbeeinsatz "EXPO am Meer Wilhelmshavens Beitrag zur EXPO 2000 Hannover", hier als Standardbrief der Portostufe 110 Pfennig, gelaufen nach 30001 Hannover:

IMG_0006 - Kopie.jpg
IMG_0006 - Kopie - Kopie.jpg
Hannover kann man als Empfangsort aus der Linearcodierung ablesen, die in diesem Falle lautet "100036" entsprechend der Postleitzahl "30001" sowie der Prüfziffer "6":

IMG_0006 - Kopie - Kopie - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu 2000 - Hannover