Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Weltausstellungen = EXPO 2000 - Hannover 2000 - Hannover

2000 - Hannover

Die Expo 2000 war die erste vom Bureau International des Expositions anerkannte Weltausstellung in Deutschland. Sie hatte etwa 18 Millionen Besucher. Sie fand vom 01.06.2000 bis zum 31.10.2000 auf einer Fläche von 160 Hektar auf dem Messegelände und einem benachbarten Freigelände am Kronsberg in Hannover statt. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 29. Mai 2014, 22:26

Beiträge: 2537
Maschinenstempel eines Briefzentrums sind sehr wirkungsvolle Werbeaktionen und so ist es kaum verwunderlich, dass die Stadt Hannover sich dieses Werbeinstrumentes schon frühzeifig zuwandte.

Der wohl bekannteste Werbeeinsatz ist der folgende und man kann die Stempelgeräte an den verschiedenen Kennbuchstaben unterscheiden.
expo-2000-maschstempel-4.jpg


Hier der "am".
expo-2000-maschstempel-4-kb-am.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 29. Mai 2014, 22:29

Beiträge: 2537
Ein weiterer Kennbuchestabe ist der "ma".
expo-2000-maschstempel-3.jpg
expo-2000-maschstempel-3-kb-ma.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 29. Mai 2014, 22:32

Beiträge: 2537
Auch der Kennbuchstabe "mb" ist in den Grabbelkartons der regionalen Flohmärkte noch oft zu finden.
expo-2000-maschstempel-1.jpg
expo-2000-maschstempel-1-kb-mb.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 29. Mai 2014, 22:35

Beiträge: 2537
Bei diesem "mc" muss man schon ein wenig genauer hinschauen, um ihn zu erkennen. Sobald ich einen besseren Abschlag finde, werde ich den "mc" gerne austauschen.
expo-2000-maschstempel-2.jpg
expo-2000-maschstempel-2-kb-mc.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 15:14

Beiträge: 2537
Hin und wieder findet man auch Stempelbelege, bei dem mehr zu sehen ist, als es gewöhnlich der Fall ist.

So genannte "Schraubenköpfe" beim Stempelgerät mit dem Kennbuchstaben "mb".
expo-2000-maschstempel-1-kb-mb-1.jpg
expo-2000-maschstempel-1-kb-mb-1a.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 15:19

Beiträge: 2537
Woher manche Stempelinhalte ihren geistigen Ursprung haben, kann man hier gut nachvollziehen.

Ein Umschlag der Landeshauptstadt Hannover.
expo-2000-maschstempel-stadtHan-1.jpg


Die "geistige Verwandschaft".
expo-2000-maschstempel-stadtHan-2.jpg


Auf der Rückseite ist schon "Expo".
expo-2000-maschstempel-stadtHan-3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 15:46

Beiträge: 2537
Bevor die niedersächsische Landeshauptstadt auf ihren Briefumschlägen, erstmal rückseitig, die Expo fleißig propagierte, musste sie 1992 eine wichtige Hürde nehmen. Die Bürger der niedersächsischen Hauptstadt.
expo hannover 1992-1.jpg
expo hannover 1992-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 15:50

Beiträge: 2537
Seit etwa Dezember 1997, vielleicht auch schon eher, kamen die rückseitigen Zudrucke zum Einsatz.
expo-hannover-1997-1.jpg
expo-hannover-1997-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 16:11

Beiträge: 2537
Und parallel zu den philatelistischen Aktivitäten der Stadt Hannover war ja 1999 die erste thematische Briefmarke der deutschen Post erschienen. Die in vorangegangenen Beiträgen bereits vorgestellt wurde.

Blieb mal ein Exemplar beim ersten Gang unentwertet, so gab es zu jener Stempelzeit noch "Nachträglich-entwertet"-Stempelgeräte mit Datumszeile. Hier ein Abschlag eines Briezentrums aus dem Jahr 1999.
expo-2000-BZnachträglich entwertet-110.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 1. Jun 2014, 22:19

Beiträge: 2537
In die Verwendungszeit dieses Expo-Maschinenstempel-Einsatzes des Briefzentrums 30 fiel auch ein noch nicht vergessener "europäischer Krisenherd".
expo-stempeleinsatz1999-1.jpg


Den Retourstempel kam in englicher und deutscher Sprache zum Einsatz.
expo-stempeleinsatz1999-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

VorherigeNächste

Zurück zu 2000 - Hannover

cron