Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Mohn

Mohn

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 22. Sep 2016, 14:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist eine sommergrüne, einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 90 Zentimetern erreicht.
In Luxemburg ist 2015 eine selbstklebende Marke (MiNr 2078) mit einer Klatschmohnblütee erschienen. Die Marke wurde zusammen mit drei weiteren Feldblumen in der Rolle gedruckt. Die Nominale betrug zur Zeit der Ausgabe 0,35 €.

20160911_0023.jpg

Beitrag Sa 13. Apr 2019, 11:06

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 1592) zeigt Blüten des Klatschmohns (Papaver rhoeas) ein paar Maiglöckchen. Das Markenbild ist wegen einer Passerverschiebung nach rechts und etwas nach unten der Farbe Gelb leicht undeutlich.

20190413_0003.jpg

Beitrag Di 16. Apr 2019, 12:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus San Marino kommt diese Marke (MiNr 572) mit blühendem Klatschmohn (Papaver rhoeas).

20190414_0026.jpg

Beitrag Fr 7. Jun 2019, 14:22

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Neben dem hier schon gezeigten Klatschmohn (Papaver rhoeas) gibt es in der Gattung Mohn (Papaver) in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) weltweit zwischen 50 und 120 Arten, die auch alle in diesem Thema gezeigt werden können.

Beitrag Fr 7. Jun 2019, 14:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Saat-Mohn (Papaver dubium) ist eine Pflanzenart der Gattung Mohn (Papaver) in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 (bis 100) Zentimeter erreicht. Es gibt vier Unterarten.
In Rumänien ist in einer Serie zum 12. Internationale Botaniker-Konferenz mit Feldblumen auch eine Marke (MiNr 3286) mit Blüten des Saat-Mohn (Papaver dubium) erschienen.

20190607_0003.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 09:20

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Dauerserie "Blumen" der Deutschen Post ist auch eine Marke (MiNr 2472) mit der Blüte des Klatschmohns (Papaver rhoeas) erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück dieser Marke.

20200601_0008.jpg

Beitrag Di 2. Jun 2020, 09:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich auch noch ein Eckrandstück mit dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20200601_0009.jpg

Beitrag Do 18. Jun 2020, 14:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Arktische Mohn (Papaver radicatum, früher auch Papaver nudicaule) ist eine der weltweit etwa 100 Pflanzenarten aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Es werden acht Unterarten unterscheiden. Er ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Er ist in arktischen Klimazonen verbreitet, so an den Küsten Grönlands und im arktischen Nordosten Kanadas (Kanadisch-arktischer Archipel und Kanadisches Festland einschließlich der Nordküste der Provinz Québec), im Norden Alaskas, auf Island, in Lappland, auf Spitzbergen, auf Franz-Josef-Land und an der Nordostküste Sibiriens verbreitet. Er ist ein echter Solarkollektor – seine Blütenblätter sind so geformt, dass sie die Sonnenstrahlen einfangen und auf die Fruchtknoten im Blütenzentrum reflektieren können. Dabei wenden sich die Blütenköpfe der Sonne rotierend zu und lassen deren Strahlen immer in optimalem Einfallswinkel stehen. Auf diese Weise gelingt es der Pflanze, die Temperatur zu steigern und die Samenreifung in kürzester Zeit zu ermöglichen – im kurzen arktischen Sommer wesentlich für das Überleben der Art.
In der Sowjetunion ist eine Marke (MiNr 4428) mit Arktischem Mohn (Papaver radicatum) erschienen. Michel nennt als Name nur Mohn (Papaver polare).

20200618_0001.jpg

Beitrag So 28. Jun 2020, 16:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ersttagsblatt mit den beiden Marken der Dauerserie "Blumen" mit den Motiven Hohe Studentenblume (Tagetes erecta) und Klatschmohn (Papaver rhoeas). Auf der Rückseite gibt es ein paar Informationen zu den jeweiligen Motive.

20200628_0019.jpg

20200628_0020.jpg

Beitrag Mo 3. Aug 2020, 14:53

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Eine Portomarke aus Frankreich (MiNr 98) bildet ebenfalls Klatschmohn (Papaver rhoeas) ab.

20200803.jpg

Nächste

Zurück zu Blumen und Blüten