Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Witwenblumen

Witwenblumen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 28. Aug 2020, 11:31

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Witwenblumen (Knautia), die auch Knautien oder Knopfblumen genannt werden, sind eine Pflanzengattung der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Es gibt etwa 60 Arten, von denen 48 auch in Europa vorkommen. Die Gattung hat ihren Schwerpunkt in Europa und im Mittelmeerraum. Sie kommt auch in Südwestasien und in Westafrika vor. Hier sollen viele Arten der Gattung gezeigt werden.

Beitrag Fr 28. Aug 2020, 11:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), die auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt wird, ist eine Pflanzenart der Gattung Witwenblumen (Knautia) der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Sie ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 80 Zentimetern. Es gibt mehrere Unterarten. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Acker-Witwenblume umfasst Europa, den Kaukasusraum, Kasachstan und das westliche Sibirien. Sie kommt auch in Tunesien vor. Im östlichen Sibirien, in Argentinien und in Nordamerika ist sie ein Neophyt.
Auf dieser Jugendmarke 1984 aus Berlin (MiNr 713) sitzt ein Esparsetten-Widderchen auf der Blüte einer Acker-Witwenblume (Knautia arvensis).

20200827_0007.jpg

Beitrag So 30. Aug 2020, 13:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Rote Witwenblume (Knautia macedonica), die auch Mazedonische Witwenblume, Purpur-Witwenblume oder Purpur-Knautie genannt wird, ist eine Pflanzenart der Gattung Witwenblumen (Knautia) der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). Sie ist eine ausdauernde Pflanze mit Wuchshöhen von 60 bis 100 Zentimetern. Ihre Blütezeit dauert von Juni bis September. Sie kommt auf der Balkan-Halbinsel, in Serbien, Rumänien und im europäischen Teil der Türkei vor. Sie ist auch eine beliebte Gartenblume.
In der Dauerserie Blumen ist bei der Deutschen Post auch eine Marke (MiNr 3556) erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück mit EAN-Code.

20200814_0001.jpg

Beitrag So 30. Aug 2020, 13:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marke ist wie üblich im Zehnerbogen erschienen. Hier zeige ich einen kompletten Zehnerbogen.

20200814.jpg

Beitrag So 30. Aug 2020, 13:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marke gibt es auch in der Rolle mit 200 Marken. Hier zeige ich einen Sechserstreifen mit fünf Marken und einem Zwischenfeld mit EAN-Codierung.

20200814_0002.jpg

20200814_0003.jpg

Beitrag So 3. Jan 2021, 19:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ministerkarte des Finanzministers mit zwei Marken zu 200 Cent aus der Dauerserie "Blumen" mit dem Motiv "Purpur-Knautie (Knautia macedonica)" (MiNr 3556) und den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin.

20210103_0001.jpg

20210103_0002.jpg

Beitrag So 3. Jan 2021, 19:31

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit einer Marke zu 200 Cent aus der Dauerserie "Blumen" mit dem Motiv "Purpur-Knautie (Knautia macedonica)" (MiNr 3556) und dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20210103_0007.jpg

20210103_0008.jpg

Beitrag Di 22. Jun 2021, 23:48

Beiträge: 17393
Polen MiNr. 1787 zeigt ebenfalls eine Acker-Witwenblume (Knautia arvensis):

003 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Blumen und Blüten