Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Baldriane

Baldriane

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 29. Feb 2020, 19:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Baldriane (Valeriana) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Es 150 bis 300 Arten die in Eurasien und in der Neuen Welt weitverbreitet sind. Hier sollen möglichst viele davon gezeigt werden.

Beitrag Sa 29. Feb 2020, 20:05

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Echte Baldrian, auch Großer Baldrian (Valeriana officinalis), ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Baldriane (Valeriana) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Es gibt Unterarten. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 2 Metern. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Er kommt in weiten Teilen Europas außer Portugal und in Westasien vor. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich weiter ostwärts bis Sibirien und Russlands Fernem Osten, Korea, China, Taiwan und Japan.
Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 816) wird ein blühender Zweig des Echten Baldrian (Valeriana officinalis) gezeigt. Bei Michel wird er Gemeiner Baldrian (Valeriana officinale) genannt.

20200228_0004.jpg

Beitrag Di 12. Okt 2021, 20:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus der Schweiz kommt diese Marke (MiNr 1822 A) mit Blüten des Echten Baldrian (Valeriana officinalis).

20211012_0006.jpg

Beitrag Mi 13. Okt 2021, 22:17

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
FDC der Schweizer Post mit dieser Marke.

20211013_0003.jpg

Beitrag Do 14. Okt 2021, 16:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die wurde wurde auf diesem FDC mit zwei weiteren Marke der gleichen Serie gestempelt.

20211013_0008.jpg

Beitrag So 19. Feb 2023, 19:10

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch Polen zeigt auf einer Marke (MiNr 2708) den Echten Baldrian (Valeriana officinalis). Michel nennt als Name Gemeiner Baldrian (Valeriana officinalis).

20230218_0008.jpg


Zurück zu Blumen und Blüten

cron