Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Zuckerbüsche

Zuckerbüsche

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 26. Feb 2020, 12:50

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), die auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt werden, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Arten. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. Hier können nun möglichst viele Zuckerbüsche gezeigt werden.

Beitrag Mi 26. Feb 2020, 13:26

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zuckerbüsche (Protea) aus der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Sie ist ein holziger Strauch mit dicken Stielen und großen dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Die meisten Pflanzen sind einen Meter hoch, können aber je nach Ort und Lebensraum von 0,35 bis 2 Meter in der Höhe variieren. Sie ist weit verbreitet im Südwesten und Süden Südafrikas.
In einer Serie "Proteusgewächse" ist in Südafrika eine Marke (MiNr 516) mit einer Königs-Protea (Protea cynaroides) erschienen. Die Marke gibt es in zwei Zähnungsvarianten: A gez. K 12 1/2 und C gez. K 14 1/4:14.

20200226_0010.jpg

Beitrag Mi 26. Feb 2020, 13:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Bild der Marke wurde in Südafrika auch als einfarbiger Wertstempel für eine Postkarte verwendet.
Hier zeige ich eine Bildpostkarte die mit Zusatzfrankatur einer Bildgleichen Marke am 24.2.1981 in die DDR verschickt wurde.

20200226_0009.jpg

Beitrag Do 27. Feb 2020, 11:12

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt eine ähnliche Karte ebenfalls mit einer bildgleichen Marke als Zusatzfrankatur mit einem anderen Bildzudruck.

20200227.jpg

Beitrag Fr 28. Feb 2020, 16:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Protea aristata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zuckerbüsche (Protea) aus der Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Sie wächst als aufrechter Strauch bis 2,5m Höhe und bis zu 3m Durchmesser. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in der Kapprovinz in Südafrika.
In einer Serie "Proteusgewächse" ist in Südafrika eine Marke (MiNr 521) mit einer Protea aristata erschienen. Die Marke gibt es in zwei Zähnungsvarianten: A gez. K 12 1/2 und C gez. K 14 1/4:14.

20200228_0008.jpg

Beitrag Fr 28. Feb 2020, 17:03

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier zeige ich eine Bildpostkarte mit dem Wertzeicheneindruck "Königs-Protea (Protea cynaroides)" und Zusatzfrankatur mit der Marke "Protea aristata" die am 10.3.1981 in die DDR verschickt wurde.

20200228_0007.jpg

Beitrag Sa 29. Feb 2020, 22:15

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es folgt eine weitere Bildpostkarte mit dem Wertzeicheneindruck "Königs-Protea (Protea cynaroides)" und Zusatzfrankatur mit der Marke "Protea aristata" die am 31.3.1981 in die DDR verschickt wurde.

20200228_0015.jpg

Beitrag Mo 2. Mär 2020, 16:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf einer weiteren Bildpostkarte mit dem Wertzeicheneindruck "Königs-Protea (Protea cynaroides)" und Zusatzfrankatur mit der Marke "Protea aristata" ist nochmals ein anderer Bildzudruck zu sehen.

20200302_0004.jpg

Beitrag Di 3. Mär 2020, 15:16

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ich kann hier noch eine Bildpostkarte mit dem Wertzeicheneindruck "Königs-Protea (Protea cynaroides)" und Zusatzfrankatur mit der Marke "Protea aristata" mit einem weiteren Bildzudruck zeigen.

20200302_0005.jpg

Beitrag So 27. Jun 2021, 23:05

Beiträge: 17393
Hier eine Königs-Protea oder Riesen-Protea (Protea cynaroides) auf Polen MiNr. 1841:

004 (4).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Nächste

Zurück zu Blumen und Blüten