Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Fransenenziane

Fransenenziane

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 30. Mai 2019, 18:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Fransenenziane (Gentianopsis) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Die Gattung Gentianopsis umfasst 16 bis 24 Arten. Früher wurde die Gattung der Fransenenziane (Gentianopsis) auch zur großen Gattung der Enziane (Gentiana) gezählt. Hier sollen die Fransenenziane vorgestellt werden.

Beitrag Do 30. Mai 2019, 18:29

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Gewöhnliche Fransenenzian (Gentianopsis ciliata), der auch Gefranster Enzian genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fransenenziane (Gentianopsis) in der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Er ist eine sommergrüne, zweijährige bis ausdauernder krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimetern. Seine Blütezeit reicht von August bis November. Er ist in Mittel- und Südeuropa, Vorderasien bis zum Kaukasusraum verbreitet.
In Luxemburg ist in einer Serie "Geschützte Pflanzen" auch eine Marke (MiNr 936) mit einer Blüte des Gewöhnlichen Fransenenzians (Gentianopsis ciliata) erschienen. Auf der Marke ist als Name Gentiana ciliata angegeben (nach früherer Zuordnung in die Gattung der Enziane). Auch Michel gibt noch den alten Namen an: Fransen-Enzian (Gentiana ciliata)

20190530_0011.jpg

Beitrag So 30. Jan 2022, 20:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Österreich (MiNr 2681) sehen wir etwas mehr als nur die Blüte von einem Fransenenzian (Gentianopsis ciliata).

20220130_0004.jpg

Beitrag So 13. Okt 2024, 12:23

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch in der DDR erschien eine Marke (MiNr 1565) mit einem Fransenenzian (Gentianopsis ciliata). Auf der Marke und im
Michel steht noch der alte Name Gentiana ciliata.

20241013.jpg

Beitrag Mo 14. Okt 2024, 09:29

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dieser waagerechte Dreierstreifen vom linken unteren Bogenrand zeigt einen Druckvermerk.

20241013_0002.jpg


Zurück zu Blumen und Blüten

cron