Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Begonien

Begonien

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 6. Jan 2019, 17:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Begonien (Begonia), due auch Schiefblatt genannt werden, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae). Zur Gattung Begonia gehören mehr als 1800 Arten. Begonia-Arten lassen sich weltweit in feuchten tropischen und subtropischen Regionen finden. Die meisten Begonia-Arten sind in Südamerika beheimatet.
Viele Arten und Sorten werden wegen ihres farbenprächtigen Laubes oder ihrer eindrucksvollen Blüten als Zierpflanzen in Räumen oder als Beet- und Balkonpflanzen gepflegt.
Hier können nun verschiedene Begonien gezeigt werden.
.

Beitrag So 6. Jan 2019, 17:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zur Genter Blumenschau ist 2000 in Belgien diese Marke (MiNr 2956) mit einer Begonie erschienen.

20190104_0032.jpg

Beitrag Sa 8. Jun 2019, 18:38

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida, Syn.: Begonia tuberosa hort., B. gigantea, B. multiflora und B. grandiflora, Begonia-Tuberhybrida) gehören zur Gattung Begonien (Begonia) in der Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae). Es sind mehrjährige krautige Pflanzen, mit Knollen als Überdauerungsorganen. Die Farbe der Blütenblätter hat ein breites Farbspektrum von weiß, über gelb und orange bis rot und rosa.
Diese Marke aus Belgien (MiNr 1180) zur Genter Blumenschau 1960 zeigt Blüten verschiedener Knollenbegonien (Begonia × tuberhybrida)

20190608_0001.jpg

Beitrag Mi 9. Jun 2021, 09:47

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Begonia-Elatior-Hybriden (Begonia × hiemalis, Begonia Hiemalis Gruppe = B. socotrana × B. × tuberhybrida, Syn.: Begonia ×elatior hort.), auch Elatior-Begonien genannt, man könnte sie auch als Zimmer-Begonien bezeichnen, denn sie sind die am häufigsten in Räumen gepflegten Begonien, gehören zur Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae). Um 1880 sind sie durch Kreuzung von Begonia socotrana, Begonia veitchii, Begonia boliviensis und Begonia rosaeflora entstanden; jedenfalls sind meist B. socotrana und B. × tuberhybrida beteiligt, wobei B. × tuberhybrida selbst aus vielen unterschiedlichen Eltern gekreuzt wurde. Es gibt sehr viele Sorten in vielen Blütenfarben und -formen.
Auf dieser Marke aus Nord-Korea (MiNr 4212) ist eine Begonia-Elatior-Hybride (Begonia × hiemalis) abgebildet.

20210608_0014c.jpg

Beitrag Do 10. Jun 2021, 11:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit fünf weiteren Marken zusammen in einem Block (MiNr 433) "Geschenke für Kim Il Sung - Pflanzen" erschienen. Hier zeige ich den kompletten Block.

20210608_0014.jpg

Beitrag Mi 25. Aug 2021, 18:55

Beiträge: 17393
Polen MiNr. 1549 zeigt eine Knollenbegonie (Begonia tuberhybrida):

001 (5).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Blumen und Blüten