Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Flora von A-Z Blumen und Blüten Windröschen

Windröschen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 4. Feb 2020, 18:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit einer Marke der Serie "Blumen" zu 155 Cent mit der Abbildung "Buschwindröschen (Anemone nemorosa)" (MiNr 3472) mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20200204_0016.jpg

20200204_0017.jpg

Beitrag Do 11. Jun 2020, 10:46

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Umschlag im Format 229x162 mm mit einem Wertstempel mit der 145 Cent Marke "Buschwindröschen" (MiNr 3472) aus der Dauerserie "Blumen" mit aufgedruckter Zähnung und Vorausentwertung "Deutsche Post (Posthorn) WEIDEN I.D.OPF (Posthorn) Philatelie/ s / 26.-9.19-18".

20191011_0012.jpg

20191011_0009.jpg

Beitrag Do 18. Jun 2020, 14:15

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit 10 bis 30 Zentimeter hohen, aufrechten Blütenstängel. Sein Verbreitungsgebiet umfasst größere Teile im eher kontinentalen Europa, es fehlt auf den Britischen Inseln und entlang der Atlantikküste. Östlich ist es bis zum Kaspischen und Schwarzen Meer sowie im Kaukasus zu finden. Seine Blütezeit liegt zwischen März/April und Mai.
In der Sowjetunion ist eine Marke (MiNr 4430) mit Gelben Windröschen (Anemone ranunculoides) erschienen. Michel nennt sie Gelbe Buschwindröschen (Anemone ranunculoides).

20200618_0002.jpg

Beitrag Do 18. Jun 2020, 14:22

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Große Windröschen (Anemone sylvestris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 15 bis 40, selten bis zu 50 Zentimetern. Sein Verbreitungsgebiet des Großen Windröschen erstreckt sich von Europa über Russland bis zur Mongolei und China. Es ist seit dem 16. Jahrhundert in Kultur. Es wird mit einigen Sorten als Zierpflanze in Parks und Gärten verwendet.
Auf einer Marke aus der Sowjetunion (MiNr 4431) werden Große Windröschen (Anemone sylvestris) gezeigt.

20200618_0003.jpg

Beitrag Do 27. Aug 2020, 17:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das schon hier beschriebene Narzissen-Windröschen (Anemone narcissiflora) oder Alpen-Berghähnlein ist auch auf dieser Marke aus Berlin (MiNr 703) abgebildet.

20200827_0014.jpg

Beitrag Mi 18. Nov 2020, 17:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Broschüre im Format 235 x 152 mm (unten geheftet) hat einen Wertstempel mit einer 155 Cent Marke "Buschwindröschen" aus der Dauerserie "Blumen" (MiNr 3472). Die Marke ist mit einer Welle "Dialogpost" entwertet.

20201118_0005a.jpg

20201118_0005.jpg

Beitrag Sa 2. Jan 2021, 23:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht meist eine Wuchshöhe von 30 bis 100, selten bis 120 cm. Sie wird in den Gemäßigten Gebieten als Zierpflanze in Parks und Gärten oder als Schnittblume verwendet.
Auf dieser Marke der DDR (MiNr 2737) werden Blüten einer Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) gezeigt.

20210102.jpg

Beitrag Fr 3. Jun 2022, 10:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Kronen-Anemone (Anemone coronaria) oder Garten-Anemone ist eine Pflanzenart der Gattung Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 25 (selten bis 30) Zentimeter erreicht. Sie ist im Mittelmeerraum heimisch.
Auf dieser Marke aus Israel (MiNr 179) wird eine Kronen-Anemone (Anemone coronaria) vorgestellt.

20220602_0020.jpg

Beitrag Di 4. Jun 2024, 11:36

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus Finnland kommt diese Marke (MiNr 1100) mit Buschwindröschen (Anemone nemorosa).

202406003_0004.jpg

Beitrag Mi 2. Okt 2024, 15:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Von der bereits gezeigten Marke der DDR (MiNr 2737) mit Blüten einer Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) kann ich hier auch ein Paar vom linken unteren Bogenrand mit Druckvermerk zeigen.

20240929.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Blumen und Blüten