Das Tränende Herz (Lamprocapnos spectabilis), das auch Zweifarbige Herzblume, Herzerlstock, Flammendes Herz oder Marienherz genannt wird, ist die einzige Art der Gattung Lamprocapnos in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Es war lange (als Dicentra spectabilis) Teil der Gattung der Herzblumen (Dicentra), mit deren Vertretern sie vor allem die Blütenform gemeinsam hat. Es ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 90 Zentimeter erreicht. Ihre Blütezeit reicht von Mai bis Juni, selten beginnt sie bereits im April. Es kommt in Korea sowie im Norden und Westen der Volksrepublik China vor. Bei uns ist es als Zierpflanze in Rabatten und Bauerngärten verbreitet und wird als Schnittblume genutzt. Aufgrund seiner Beliebtheit gibt es viele Züchtungen.
Hier auf dieser Marke aus der Serie "Gartenblumen" aus Jugoslawien (MiNr 1978) wird die Blüte von einem Tränenden Herz (Lamprocapnos spectabilis) gezeigt. Bei Michel wird noch der Name Flammendes Herz (Dicentra spectabilis) mit der alten lateinischen Bezeichnung angegeben.