Die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum), die auch Vielblütiges Salomonssiegel, Wald-Weißwurz oder Wald-Salomonssiegel genannt wird, ist eine Pflanzenart der Gattung Weißwurzen (Polygonatum) in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie wächst als sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 60 (100) Zentimetern. Sie ist in den gemäßigten Klimazonen Eurasiens und Nordamerikas weit verbreitet. Alle Pflanzenteile sind giftig, vor allem die Beeren; sie enthalten Saponine und andere Giftstoffe.
Auf einer Wohlfahrtsmarken 1978 aus Berlin (MiNr 573) ist eine Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) zu sehen. Michel nennt sie Salomonssiegel (Polygonatum multiflorum).